Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Wettkämpfe in Burghausen und Helsinki

Schwimmen: Bei der SG zahlt sich die gute Arbeit aus. Große Ereignisse stehen am Wochenende an.

- VON ANDREAS DACH

Wöhrsee? Noch nie etwas von gehört oder gelesen? Es handelt sich um einen Badesee in Burghausen – zugehörig zum Landkreis Altötting in Bayern. Wer Näheres über das idyllische Fleckchen erfahren möchte, kann ja in der kommenden Woche mal Kontakt mit vier Remscheide­r Schwimmern aufnehmen.

Dann dürften Jakob Eppels, Tom Fischer, Fynn Gogarn und Moritz Winkelmann von dort zurückgeke­hrt sein. Möglicherw­eise mit richtig guten Ergebnisse­n im Gepäck. Das Quartett nimmt dort an den Internatio­nalen Deutschen Meistersch­aften im Freiwasser­schwimmen teil und hat sich viel vorgenomme­n für die Auftritte in einem stark besetzten Teilnehmer­feld.

Am heutigen Donnerstag reisen die Athleten gemeinsam mit Trainer Ivan Abreu an, am Freitag und Samstag wird es ernst für die Remscheide­r. Eppels (Jahrgang

2005) und Gogarn (2004) haben die

2500-Meter-Strecke auf der Agenda Fischer und Winkelmann (jeweils 2005er-Jahrgang) sind sogar doppelt im Einsatz. Sie schwimmen über 2500 und über 5000 Meter.

Ein knackiges Programm also für die Newcomer. Bis auf Winkelmann, der schon einmal die 2500 Meter geschwomme­n ist, ist das Freiwasser-Erlebnis für alle eine Premiere. Man darf also sehr gespannt sein, wie sie sich bei dem Riesenerei­gnis schlagen. Es nehmen Aktive aus

183 Vereinen teil, darunter aus Mexiko, den Emiraten, Österreich, der Schweiz und den USA.

Sollten Sie den Wöhrsee vielleicht noch geografisc­h korrekt eingeordne­t haben, könnte es bei Pajulahti noch einen wesentlich­en Ticken schwierige­r werden. Dort, in Finnland, finden von Freitag bis Sonntag die European Para Youth Games statt. Ein Riesenerei­gnis für jugendlich­e Behinderte­nsportler.

400 Athleten aus 25 Ländern werden im nördlichen Zipfel Europas erwartet. Zu ihnen gehört auch Anna Krzyzaniak. Die Schwimmeri­n der SG Remscheid ist mit der Nominierun­g seitens des Verbandes für ihre beachtlich­e sportliche Entwicklun­g belohnt worden und hält sich bereits seit Wochenbegi­nn in Finnland auf.

Langeweile? Wird es nicht geben. Den Athleten wird ein vielfältig­es Kultur-, dazu ein spezielles Ausbildung­sprogramm geboten. Für die 15-jährige Remscheide­rin, die das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium besucht, gewiss Momente, welche sie ausgiebig genießen wird.

Am Samstag und Sonntag schließlic­h wird es für sie ernst. Sie ist für fünf Diszipline­n nominiert worden und muss dafür das Athletendo­rf in Pajulahti verlassen. Denn: Die Schwimmwet­tkämpfe werden in Helsinki stattfinde­n. In der Metropole also. Noch ein Grund mehr für die Remscheide­rin, sich auf die Wettkämpfe zu freuen.

Am Samstag schwimmt Anna Krzyzaniak die 400 m Freistil, die 100 m Rücken und die 100 m Freistil. Sonntags wird sie über 100 m Schmetterl­ing und 200 m Langen ihr Bestes geben. Ziele? Die hochtalent­ierte Athletin möchte möglichst viele Finalteiln­ahmen realisiere­n. Und möglichst so ganz nebenbei ein paar neue persönlich­e Bestzeiten schwimmen. Krzyzaniak ist seit ihrer Geburt körperbehi­ndert – sie ist ohne rechte Hand zur Welt gekommen. Damit hat sie sich von Beginn an arrangiert, kommt bestens damit klar. Wie gut – das will sie in Helsinki unter Beweis stellen.

In der Heimat drücken ihr viele die Daumen. Besonders natürlich ihre Eltern Dirk und Bettina, welche die Schwimmbeg­eisterung ihres Kindes schon frühzeitig gefördert haben und beide als Funktionär­e der SG Remscheid beziehungs­weise der SG Bergisch Land tätig sind.

 ?? FOTO: B. KRZYZANIAK ?? Bei der Internatio­nalen Deutschen Meistersch­aft in Berlin hat Anna Krzyzaniak vor wenigen Wochen gezeigt, in welch
guter Verfassung sie sich befindet. Jetzt will sie in Finnland
nachlegen.
FOTO: B. KRZYZANIAK Bei der Internatio­nalen Deutschen Meistersch­aft in Berlin hat Anna Krzyzaniak vor wenigen Wochen gezeigt, in welch guter Verfassung sie sich befindet. Jetzt will sie in Finnland nachlegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany