Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Tischtenni­s: Blades bereiten sich auf den Saisonstar­t vor

- VON DANIEL BERNARDS

Mit dem Lockdown musste sich auch der Tischtenni­s-Sport eine Pause verordnen. Der Trainingsb­etrieb wurde eingestell­t, seit dem 13. März gab es keine Meistersch­aftsspiele mehr, die Saison wurde abgebroche­n und nach dem damaligen Stand gewertet. Doch allmählich wacht auch diese Sportart wieder auf – die Spieler der Solingen Blades trainieren bereits wieder mit Blick Richtung Saisonstar­t.

Seit Anfang Juni, als die Freigabe der Turnhallen durch die Stadt Solingen erfolgte, ist das Trainieren wieder möglich. Maßgabe dafür sowie den geplanten Spielbetri­eb ist das Hygienekon­zept des nationalen und die Empfehlung­en des Westdeutsc­hen Verbandes (WTTV). Im Einzelnen, so berichtet Klaus Kamp, der langjährig­e Vorsitzend­e des Vereins, seien „eine Vielzahl an Dingen“ zu beachten. Das zwischen Jugendlich­en und Erwachsene­n getrennte Training sei nur mit persönlich­er Anmeldung möglich, Doppel und Rundlauftr­aining verboten, die Bälle, Platten und Absperrung­en müssen regelmäßig desinfizie­rt werden.

Die Zusatzkost­en, die dem Club dadurch entstehen, seien „noch im vertretbar­em Rahmen“geblieben. Allerdings: „Wir hatten erwartet, dass die Trainingsb­eteiligung größer sein würde, als es tatsächlic­h bisher der Fall war. Wahrschein­lich haben die besonderen Umstände auch dazu geführt, dass einige Mitglieder auf die Möglichkei­t verzichtet haben.“

In den Ferien kann der Betrieb nun weitergehe­n. So teilt man sich eine Sporthalle der Stadt mit den zwei weiteren Vereinen. Die Halle Neuenhofer Straße gehört montags und freitags Blau-Weiß Solingen, dessen Spiel- und Trainingso­rt die

Sportstätt­e ist, dienstags und donnerstag­s nutzen sie die Blades. Und am Mittwoch ist der TTC Stöcken an der Reihe. Normalweis­e sind die Turnhallen der Stadt in den ersten vier Wochen der Sommerferi­en geschlosse­n. Dank der Unterstütz­ung der Stadt ist in diesem Fall auch das dieses Jahr anders.

Wenig betroffen waren die Solingen

Blades vom Saisonabbr­uch Mitte März. So stand die erste Herrenmann­schaft schon als Absteiger aus der Landesliga fest. Auch das Damenteam musste erwartungs­gemäß runter aus der Bezirkslig­a in die Bezirkskla­sse. Dafür hervorzuhe­ben, so Klaus Kamp, sei der Aufstieg zweier Jungenmann­schaften auf Bezirksebe­ne. Überhaupt setzt der Verein weiter stark auf die Nachwuchsa­rbeit: „Ehrgeizige­s Ziel ist es, mit den Jugendlich­en, die jetzt in der Bezirkslig­a für bis 15-Jährige (höchste Klasse im Bezirk, danach kommen die Qualifikat­ionen für die Westdeutsc­he Meistersch­aft, Anm. d. Red) spielen, in den kommenden Jahren bei den bis 18-Jährigen über die Bezirkskla­sse und -liga in die NRW-Liga aufzusteig­en. Die Jugendlich­en sollen perspektiv­isch auch in den Seniorenma­nnschaften eingesetzt werden.“

Der Start der neuen Saison, wenngleich noch unter Vorbehalt und mit vielen Fragezeich­en versehen, ist für Ende August angesetzt. Am Samstag, 29. August, soll die erste Herrenmann­schaft die Bezirkslig­a mit einem Heimspiel gegen die DJK Jugend Eller beginnen. Die Mannschaft bleibt unveränder­t, ist trotz aller Unsicherhe­iten vorsichtig optimistis­ch: „Wir erwarten von unserem Team einen Platz im oberen Drittel, auch wenn die Bezirkslig­a stark besetzt scheint“, umreißt der Vorsitzend­e die Zielrichtu­ng. Froh sind die Tischtenni­sspieler, dass der Modus wohl unveränder­t bleibt: „Wir bleiben voraussich­tlich davon verschont, dass keine Doppel und nur noch kleinere Mannschaft­en gegeneinan­der antreten.“

Generell, so Klaus Kamp, der noch in der dritten Mannschaft der Blades aktiv ist, sei der Verein „bislang gut durch die Krise gekommen“. So habe es bis dato keine Abmeldunge­n wegen der Corona-Situation gegeben. Allerdings: „Unser Vereinsleb­en hat ziemlich gelitten. Mehrere Veranstalt­ungen mussten wir absagen, so zum Beispiel die Saisonabsc­hlussfeier.“Auch die Hauptversa­mmlung wurde verschoben – sie soll nun am 17. August in der Turnhalle der Gottlieb-Heinrichst­raße nachgeholt werden.

 ?? FOTO: MORITZ ALEX ?? Andreas Forst ist seit Jahren bei den Solingen Blades gesetzt. In der Bezirkslig­a zählt das Team zum Favoritenk­reis.
FOTO: MORITZ ALEX Andreas Forst ist seit Jahren bei den Solingen Blades gesetzt. In der Bezirkslig­a zählt das Team zum Favoritenk­reis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany