Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Ein Seelentrös­ter auf vier Pfoten.

Juna ist der Schulhund der Hilda-Heinemann-Schule in Lennep. Die Golden-Retriever-Hündin ist ein Seelentrös­ter und hat noch einen weiteren entscheide­nden Vorteil: Die Schüler lernen durch Juna, Verantwort­ung zu übernehmen.

- VON MELISSA WIENZEK

Außen an der Türklinke wird bereits klar, wer heute in der Klasse OC ist: „Juna ist bei uns! Bitte tritt leise ein!“, steht auf einem Schild, wie man es vom „Bitte nicht stören!“im Hotel kennt. Nur hat dieses Schild hier noch ein hübsches Foto dabei: Juna, zwei Jahre alt, ganz viel weiches Fell.

Denn Juna ist der Schulhund der Hilda-Heinemann-Schule in Lennep. Das Golden-Retriever-Mädchen lebt bei Sonderschu­llehrerin Kimberly Baldes – und die nimmt Juna jeden Tag mit in die Schule. Der Begleiter auf vier Pfoten ist speziell für seinen Einsatz hier ausgebilde­t worden. Juna wuchs von Anfang an mit den Kindern und Jugendlich­en mit besonderem Förderbeda­rf auf.

Laute Geräusche machen ihr nichts aus.

„Sie läuft auf jeden Rolli zu. Und hat auch keine Angst, wenn einer unserer Schüler einen epileptisc­hen Anfall hat“, sagt Baldes. Dann legt sich Juna sogar beschützen­d daneben. So auch an jenem Tag, als sich Max (17) an der Augenbraue verletzte und blutete. „Sie ist dann bei mir geblieben“, erzählt der Schüler stolz. Juna und er sind ein Herz und eine Seele. Und so geht es vielen Schülern an der Hilda-Heinemann. „Alle passen sehr auf sie auf“, sagt Baldes.

Und Juna auf die Schüler. Fehlt jemand, sucht die Golden-Retriever-Hündin die Klasse ab. „Juna ist sehr feinfühlig“, erklärt ihre Besitzerin. Der Schulhund hat dabei eine therapeuti­sche Wirkung auf die Kinder und Jugendlich­en: Juna entspannt nicht nur die Situation in der Klasse, sondern gibt den Schülern auch Stabilität, schafft Vertrauen und fördert ihr Selbstbewu­sstsein.

„Sie ist zudem Stressredu­zierer und Tränentroc­kner“, sagt Kimberly Baldes. Denn zuletzt seien die Themen Liebeskumm­er und Abstandhal­ten bei den Jugendlich­en aufgekomme­n – es flossen Tränen. Sofort war Seelentrös­ter Juna mit ihrer freundlich­en, offenen Art zur Stelle. Und stellte ihr weiches Fell gerne für beruhigend­e Streichele­inheiten zur Verfügung.

Die Schulhündi­n hat noch einen weiteren entscheide­nden Vorteil: „Unsere Schüler lernen durch Juna, Verantwort­ung zu übernehmen.“Aufpassen, wo man herläuft, versuchen, nicht zu stolpern, sich in seiner Lautstärke mäßigen – das gelingt sogar schwer mehrfachbe­hinderten Schülern, wenn Juna da ist. „Wir haben einen Schüler, der immer recht angespannt ist und seine Handlungen wiederholt. Durch Juna kommt er aus diesen Handlungen heraus, ohne, dass wir etwas sagen müssen“, sagt die Lehrerin.

Juna ist nicht nur gern dabei, sondern am liebsten mittendrin. Mit ihren 28 Kilo legt sie sich auf die

Füße im Sitzkreis statt dort hinein. Was gerne für Kichern sorgt. Auch bei Niklas (16), der im Rolli sitzt und schwer mehrfach behindert ist, sorgt die Hündin an diesem Tag für ein Lächeln im Gesicht: Als Niklas auf einer Matte kniet, kommt Juna schwanzwed­elnd mit ihrem Glücksschw­einchen im Maul anspaziert und grummelt – sie will spielen. Als Niklas nicht reagiert, versucht sie es mit Küsschen. Alle müssen unweigerli­ch lachen, auch Niklas. Als sich der Schüler auf die Seite legt, legt sich auch Juna hin – und legt ihre Pfote auf seinen Arm.

Juna bekommt bald eine Assistenti­n: Mascha. Sie ist ein Welpe. Doch schon bald soll die Magyar-Vizsla-Hündin das tierisch bunte Schulleben an der Hilda-Heinemann-Schule bereichern.

„Juna hat auch keine

Angst, wenn einer unserer Schüler einen epileptisc­hen

Anfall hat“

Kimberly Baldes Sonderschu­llehrerin

 ?? FOTOS: ROLAND KEUSCH ?? Juna küsst Niklas (16). Der Golden Retriever geht jeden Tag mit Lehrerin Kimberly Baldes in die Schule.
FOTOS: ROLAND KEUSCH Juna küsst Niklas (16). Der Golden Retriever geht jeden Tag mit Lehrerin Kimberly Baldes in die Schule.
 ??  ?? Max (17) darf Juna für das Foto ein Leckerchen geben.
Max (17) darf Juna für das Foto ein Leckerchen geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany