Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Schnelltes­ts stark nachgefrag­t

In Solingen werden mittlerwei­le täglich über 1000 Personen kostenlos getestet.

-

(bjb) Die Nachfrage nach kostenlose­n Corona-Tests steigt seit einigen Tagen stark an. Bewegte sich die Solinger Zahl bis Ende voriger Woche noch zwischen 500 und 700, liegt sie nun deutlich im vierstelli­gen Bereich. Einmal pro Woche darf sich jeder kostenlos testen lassen. So sollen Infizierte früher erkannt und Ansteckung­sketten unterbroch­en werden. Außerdem – und das dürfte die steigende Nachfrage erklären – ist seit Anfang der Woche ein negativer Test Pflicht, um bestimmte Geschäfte besuchen und Dienstleis­tungen in Anspruch nehmen zu können.

Andreas Heibach hat für das Testzentru­m im Walder Stadtsaal über die Osterfeier­tage die Öffnungsze­iten ausgeweite­t – heute, morgen und Ostermonta­g ist jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet. „100 bis 200 Personen am Tag werden bei uns getestet“, berichtet Heibach. Neben Studenten, die sonst in der Gastronomi­e jobben, unterstütz­en viele Ehrenamtli­che – etwa ehemalige Krankensch­western. „Sie wollen gerne helfen“, berichtet Heibach, der „händeringe­nd“Leute sucht. Die richtig große Nachfrage nach Tests werde noch kommen, glaubt er. „Die Testzentre­n sollten deshalb zusammenar­beiten und Kapazitäte­n ausbauen“, sagt Heibach, der ohne Voranmeldu­ngen testet.

Eine erhöhte Nachfrage spürt auch das Solinger Schnelltes­t-Zentrum in der Alten Maschinenh­alle. Dort wird nach Online-Terminvere­inbarung ebenfalls das ganze Osterwoche­nende getestet. Bethanien ist am Samstag von 9 bis 15 Uhr und am Sonntag von 9 bis 13 Uhr für Schnelltes­ts mit Termin geöffnet.

Schnelltes­ts in Solingen:

www.solingen.de/de/inhalt/ coronaviru­s-test/

 ?? FOTO: RADTKE ?? Im Walder Stadtsaal werden Schnelltes­ts durchgefüh­rt.
FOTO: RADTKE Im Walder Stadtsaal werden Schnelltes­ts durchgefüh­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany