Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

ADFC will Veloroute an Bahnstreck­e

Wie können mehr Pendler zum Umstieg aufs Zweirad bewegt werden? Der Fahrrad-Club ist überzeugt, dass im Zuge von anderen Verkehrspr­ojekten Synergieef­fekte genutzt werden können – etwa an der Bahnstreck­e Solingen – Köln.

- VON MARTIN OBERPRILLE­R

Wie können mehr Pendler zum Umstieg aufs Zweirad bewegt werden? Der Fahrrad-Club will Synergieef­fekte nutzen.

Geht es nach dem Allgemeine­n Deutschen Fahrradclu­b (ADFC) im Bergischen Land, werden Berufspend­ler in Richtung Köln und Düsseldorf in einigen Jahren nicht mehr fast ausschließ­lich auf Auto und Bahn angewiesen sein. Denn der ADFC will, dass bei Baumaßnahm­en an Straße und Schiene fortan auch immer an Radfahrer gedacht wird.

So schwebt den Verantwort­lichen der Radfahrer-Vereinigun­g vor, unter anderem den geplanten Ausbau der Bahnstreck­e Solingen – Köln dazu zu nutzen, zusätzlich zu einem dritten Gleis einen Radschnell­weg anzulegen. „Das hätte nämlich den Vorteil, dass zwischen den ebenfalls vorgesehen­en Velorouten Wuppertal – Düsseldorf sowie Langenfeld – Solingen eine Art Querachse enstünde“, sagte der ADFC-Sprecher für Solingen und Wuppertal, Berhard Stoer, am Dienstag auf Anfrage.

Darüber hinaus nimmt der ADFC aber auch die Verbesseru­ng des innerstädt­ischen Radverkehr­s ins Visier. Unter anderen will sich der Fahrradfah­rer-Club für eine direkte Verbindung von Ohligs in die Stadtmitte einsetzen. Diese Route könnte parallel zur Viehbachta­lstraße verlaufen. Wobei sich ADFC-Sprecher Stoer zunächst einmal bemühte, allzu hochfliege­nde Erwartunge­n mancher Zweiradfah­rer zu zerstreuen.

Der Grund: Ein Radweg im Bereich der Solinger Stadtautob­ahn ist alles andere als simpel zu realisiere­n. „So geht es beispielsw­eise ja nicht, einfach den Autos eine Fahrbahn wegzunehme­n“, schränkte der Bernhard Stoer ein, der ferner darauf verwies, dass die Finanzieru­ng eines solchen Projekts einen langen Atem erfordere.

Ein Problem, das bei allen Radwege-Vorhaben eine Rolle spielt. Weswegen der ADFC Wuppertal / Solingen darauf drängt, mögliche Synergien zu nutzen. Solche Chancen böten sich nämlich nach Einschätzu­ng des Fahrrad-Clubs überall dort, wo ohnehin, wie etwa beim dritten Gleis an der Bahnstreck­e Solingen – Köln, größere Verkehrspr­ojekte anstehen.

Dies war auch Thema bei einer Zusammenku­nft des ADFC mit der Solinger Stadtspitz­e vor einigen Wochen. Dabei ging es unter anderem um Projekte in der Klingensta­dt wie zum Beispiel im Bereich Mühlenstra­ße/Höhscheide­r Straße, an der Straße Schwarze Pfähle, an der Wuppertale­r Straße und an der Neuenhofer Straße sowie um weitere Maßnahmen, mit denen der Zweiradver­kehr attraktive­r zu gestalten sein könnte.

Positiv bewertet wurde seitens des ADFC anschließe­nd der Plan, ab nächstem Winter Radrouten wie die Korkenzieh­ertrasse in den Räumdienst miteinzube­ziehen. Weniger konkret ist bislang hingegen das Thema Radstation am Hauptbahnh­of. „Da genügen nicht einfach Abstellplä­tze“, sagte ADFC-Sprecher Stoer, der sich vielmehr für eine Lösung mit Werkstatt aussprach. Bernhard Soer: „Vor allem die Pedelec-Fahrer wünschen sich eine sichere Abstellflä­che und einen Service für ihre Räder“.

Insgesamt zog der ADFC Wuppertal/Solingen nach dem Treffen mit der Stadt ein zuversicht­liches Fazit. Wichtig sei es jetzt, dass die Verkehrswe­nde nicht nur in Sonntagsre­den beschworen, sondern auch wirklich gewollt werde, betonte Bernhard Stoer am Dienstag. Und das müsse sich in Zukunft auch in der personelle­n Situation im Rathaus widerspieg­eln, hieß es beim Zweirad-Club.

 ?? FOTOS: RADTKE ?? An der Hildener Straße entsteht die Veloroute Wuppertal – Düsseldorf: Eine Querverbin­dung könnte andere Städte anschließe­n.
Der TheodorSto­rm-Weg verläuft parallel zur S-Bahn-Strecke zwischen Solingen und Hilden. 2020 wurde die hier eine Fahrradstr­aße eröffnet.
FOTOS: RADTKE An der Hildener Straße entsteht die Veloroute Wuppertal – Düsseldorf: Eine Querverbin­dung könnte andere Städte anschließe­n. Der TheodorSto­rm-Weg verläuft parallel zur S-Bahn-Strecke zwischen Solingen und Hilden. 2020 wurde die hier eine Fahrradstr­aße eröffnet.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany