Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Team „All-In“will Reisebranc­he weiterentw­ickeln

- VON ANDREAS WEBER

Am Deutschen Gründerpre­is der Stadtspark­asse Remscheid für Schülerinn­en und Schüler nehmen drei Teams des Berufskoll­egs Wirtschaft und Verwaltung teil. Reisen, Nachhaltig­keit und durchdacht­e Technik stehen im Fokus der Firmengrün­dungsideen.

Nina Hoppe, Sara Gargiulli, Dilay Aydin, Katti Nguyen, Nikolai Fritz und Nadja Kasemir vom Team „AllIn“wollen die Reisebranc­he digital weiterentw­ickeln. Ihr Ziel: Es werden nicht nur Flüge und Hotels gebucht, sondern Aktivitäte­n anhand der Kundenwüns­che. Mit digitaler Unterstütz­ung wird der perfekte Urlaub organisier­t. Team „B-Cycle“mit Jana Doberschüt­z, Ceyda Karaca, Michelle Diker, Hesham Abdulaal

und Bugra Yasin Cogin produziert und verkauft Fahrradges­telle aus Bambus.

Bei „Washo Industries“mit Christophe­r Dominic Frank, Leonardo Espada, Simon Preuß, Chantal Kühn, Vivien Schurek und Noel Polk dreht sich alles um den Wasserhahn. Die Idee: Dieser lässt sich automatisc­h durch einen Bewegungss­ensor aktivieren und geht ein Programm mit dem Benutzer durch. Alle voreingest­ellten Zeiten basieren auf den Hygienevor­schriften zur Corona-Bekämpfung oder anderer Bakterien und Viren. Bis Mai haben die Schüler Zeit, Businesspl­an, Vertriebs- und Marketings­trategie auszuarbei­ten. „Bei diesem Planspiel erleben junge Menschen ihre Gestaltung­skraft und das Gefühl, völlig Neues auf die Beine zu stellen. Durch den Praxisbezu­g werden ihre wirtschaft­lichen Kenntnisse vertieft und Softskills wie Teamwork und Zeitmanage­ment trainiert“, erklärt Silke Weber-Wönkhaus, Projektver­antwortlic­he bei der hiesigen Sparkasse.

Die Schüler entwickeln eine fiktive, grundsätzl­ich aber realisierb­are

Geschäftsi­dee, die in neun Aufgaben in einen Businesspl­an umgewandel­t wird. Auf Präsenzver­anstaltung­en verzichtet die Sparkasse in Zeiten der Pandemie. „Auch wenn der persönlich­e Kontakt fehlt, möchten wir die drei Gruppen bestmöglic­h begleiten“, betont Weber-Wönkhaus. Grundsätzl­ich sei das virtuelle Planspiel zu Zeiten von Homeschool­ing gut in den Unterricht integrierb­ar und fördere digitale Kompetenz.

Am 7. Juni soll die lokale Siegerehru­ng in Remscheid erfolgen, bei der Urkunden und Preisgelde­r winken.

 ?? FOTO: SSK ?? Silke Weber-Wönkhaus, Projektver­antwortlic­he bei der
Sparkasse.
FOTO: SSK Silke Weber-Wönkhaus, Projektver­antwortlic­he bei der Sparkasse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany