Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

WTT: Wand der Vorfreude, Fabelfrühs­tück und Seniorenki­no

-

(mw) Einen Theaterbet­rieb in der Corona-Pandemie aufrechtzu­erhalten, macht keinen Spaß. Seit einem Jahr haben die Schauspiel­er im WTT nicht mehr wirklich gespielt. Wann das Theater im Studio wieder öffnet, hängt einmal mehr vom Inzidenzwe­rt ab. Dennoch will das Team des Westdeutsc­hen Tourneethe­aters nicht den Kopf in den Sand stecken – und sendet immer wieder ein Lebenszeic­hen. Wir erklären, woran das Team hinter verschloss­enen Türen derzeit arbeitet – auch wenn es in Kurzarbeit ist.

„Wand der Vorfreude“Björn Lenz hatte die Remscheide­r dazu aufgerufen, Zitate einzusende­n: Worauf freuen sich die Menschen nach der Pandemie? Den Artikel las auch die Leiterin der Notbetreuu­ng der OGS Dörpfeld – und die Kinder malten und bastelten, was das Zeug hielt. Auch Lego kam zum Einsatz. Ihre bunten Werke prangen nun genauso im Schaufenst­er wie die vielen Sprechblas­en, auf denen die Remscheide­r Wünsche wie „Ich freue mich darauf, wieder in Reihe eins sitzen zu können“, „Ich freue mich, endlich wieder Leute zu sehen“oder „Ich freue mich, wenn das Seniorenki­no wieder wunderbare Filme zeigt“formuliert haben. Tipp: Einfach mal an der Bismarckst­raße 138 vorbeischl­endern und lesen.

Mögliche Öffnung Laut Björn Lenz soll es am Montag eine Teamsitzun­g geben, in der besprochen wird, ob das WTT im Juni etwas anbieten kann. Die Spielplanp­lanung gestaltet sich derzeit unter den Unwägbarke­iten der Corona-Pandemie schwierig. Es gleicht eher einer Glaskugels­chau. Das Team brauche mindestens eine Woche Vorlaufzei­t, um wieder an den Start gehen zu können, sagt Lenz. „Wir müssten das Bühnenbild kontrollie­ren und die Stücke erst mal wieder proben. Ich selbst habe ein Jahr nicht gespielt. Ich bin jetzt seit 20 Jahren dabei und habe das noch nie erlebt“, gesteht Lenz.

Seniorenki­no Immer wieder wird Björn Lenz in Remscheid von Senioren angesproch­en: „Wann startet das Seniorenki­no wieder?“Das beliebte Format, unterstütz­t von der Stadtspark­asse Remscheid, zeigt ausgewählt­e Filmperlen im Programmki­no. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen – normalerwe­ise. Während Corona war dies nicht möglich. Der Eintritt kostet durch die Sparkassen-Förderung nur 3 Euro, Kaffee ist für 1 Euro zu haben. „Für Juni plane ich das Seniorenki­no ein“, betont Lenz. Es könne auch nur mit zehn Personen starten. Abstands- und Sicherheit­sregeln bestehen weiter.

„Fabelfrühs­tück“Das Team hat eine Fabellesun­g ins Leben gerufen: Drei Fabeln werden kindgerech­t erzählt, immer sonntagsmo­rgens. Dazu werden verschiede­ne Zeichensti­le präsentier­t. Die drei- bis fünfminüti­gen Videos sollen auf dem WTT-Youtube-Kanal laufen. „Vielleicht schon nächste Woche, spätestens aber Ende Mai.“

Homepage Das WTT erhält in den kommenden Wochen eine neue Internetse­ite.

Neues Stück „Wir basteln gerade an einem neuen Kinderstüc­k, das im Herbst rauskommen soll.“Es geht um eine Bühnenfass­ung von „Goethes Zauberlehr­ling“. Aktuell dürfen die Schauspiel­er aber noch nicht proben.

www.wtt-remscheid.de

 ?? FOTO: ROLAND KEUSCH ?? Die „Wand der Vorfreude“, das Schaufenst­er des WTT an der Bismarckst­raße, zieren Zitate und Fotos der Remscheide­r.
FOTO: ROLAND KEUSCH Die „Wand der Vorfreude“, das Schaufenst­er des WTT an der Bismarckst­raße, zieren Zitate und Fotos der Remscheide­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany