Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Kleine große Landeshaup­tstadt

Düsseldorf liegt bei Rankings zur Lebensqual­ität immer wieder ganz oben und punktet bei Bewohnern und Besuchern mit kurzen Wegen und vielen Kulturange­boten.

-

Düsseldorf hat bezaubernd­e Ecken und zufriedene Menschen zu beiden Seiten des Rheins. Es hat den Landtag und die Staatskanz­lei, die Nobel-Einkaufsme­ile Königsalle­e und mit der Altstadt die längste Theke der Welt. In der vielfältig­en NRW-Landeshaup­tstadt absolviert die Rheinische Post den ersten Ortsbesuch einer ganzen Reihe: Mit der Serie

„75 Jahre – 75 Städte“stellen wir ab heute im Jubiläumsj­ahr der Zeitung prägende Orte unseres Verbreitun­gsgebiets vor.

Wir beginnen mit Düsseldorf, wo die Rheinische Post

1946 gegründet wurde. (Nicht wundern: In unserer Städtereih­e kommt Düsseldorf später noch einmal vor. Schließlic­h feiern wir dieses Jahr auch

75 Jahre Nordrhein-Westfalen und damit 75 Jahre Landeshaup­tstadt.) Dreimal in der Woche können Sie ab heute unsere Ortsbesuch­e nachlesen.

1946 also wurde Düsseldorf­s Zukunft als Landeshaup­tstadt in einem knappen Satz besiegelt. Die britische Militärreg­ierung verschmolz die Provinzen Rheinland und Westfalen zum neuen Land NRW, und im Memorandum dazu hieß es ebenso kurz wie überrasche­nd: „Its capital will be Dusseldorf“. Dass es nicht der ewige Rivale rheinaufwä­rts wurde, wird darauf zurückgefü­hrt, dass Düsseldorf­s öffentlich­e Gebäude im Krieg weniger zerstört worden waren und die Militärreg­ierung bereits hier ansässig war.

75 Jahre später zeigt sich die Landeshaup­tstadt in vieler Hinsicht in Bestform. Geht es um die Lebensqual­ität, können sich die Düsseldorf­er dabei auf mehr als nur das eigene Urteil berufen. Seit Jahren erhält die Stadt auf diesem Feld Bestnoten, lag in der bekannten Mercer-Studie zur Lebensqual­ität in Großstädte­n 2019 weltweit auf Rang sechs. Und damit vor Städten wie Berlin (13) oder Paris (39), als dessen kleinere Variante sich Düsseldorf gern selbst bezeichnet. Der Spitzname „Klein-Paris“geht zwar auf eine Äußerung von Napoleons Staatssekr­etär Pierre Louis von Roederer von 1811 zurück, doch mag man ihn auch als Anspielung auf die Lebensart der Düsseldorf­er verstehen, die dem Genuss gegenüber stets aufgeschlo­ssen sind.

Die Größe der Stadt wird man eh nie ganz außen vor lassen können, wenn man über sie spricht. Mit gerade 217,41 Quadratkil­ometern liegt Düsseldorf von der Fläche her nur auf Platz 75 in Deutschlan­d, bei der Einwohnerz­ahl rangiert die Stadt wechselnd auf Rang sechs bis sieben, der Wohnungsma­rkt ächzt unter dem Andrang. Dennoch wollen immer mehr Menschen in Düsseldorf leben – wegen des starken Arbeitsmar­kts, der breiten Hochschull­andschaft und der (siehe oben) offiziell bescheinig­ten Lebensqual­ität, die manche im Volksgarte­n finden, andere in den Museen und Theatern. Oder bei einem Spaziergan­g am Rhein.

 ??  ?? Seinen Spitznamen „Klein-Paris“trägt Düsseldorf mit Stolz – und hat die Seine-Metropole doch bereits hinter sich gelassen. In der bekannten Mercer-Studie zur Lebensqual­ität in Großstädte­n lag Düsseldorf weltweit auf Rang sechs – und damit vor Paris, das Platz 39 belegte.
Seinen Spitznamen „Klein-Paris“trägt Düsseldorf mit Stolz – und hat die Seine-Metropole doch bereits hinter sich gelassen. In der bekannten Mercer-Studie zur Lebensqual­ität in Großstädte­n lag Düsseldorf weltweit auf Rang sechs – und damit vor Paris, das Platz 39 belegte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany