Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Es finden wieder Erstimpfun­gen statt

Bei einer in Solingen lebenden Person wurde die sogenannte Delta-Variante festgestel­lt. Die hochanstec­kende CoronaMuta­nte tritt zurzeit verstärkt in Großbritan­nien auf. Über 84.000 Solinger haben bereits eine erste Impfung erhalten.

- VON UWE VETTER

Seit dem 31. Mai werden im Solinger Impfzentru­m keine Erstimpfun­gen mehr angeboten. Das wird sich jetzt wieder ändern.

Seit dem 31. Mai werden im Solinger Impfzentru­m im ehemaligen Kaufhof-Gebäude in der Innenstadt keine Erstimpfun­gen mehr angeboten. Das wird sich jetzt wieder ändern: Ab Mittwoch,

23. Juni, bekommen die insgesamt

53 NRW-Impfzentre­n wieder Impfstoff für Erstimpfun­gen zugewiesen. Das NRW-Gesundheit­sministeri­um spricht von insgesamt 80.000 Impfdosen (Biontech) für Erstimpfun­gen. In der Folgewoche sind es noch einmal 150.000 Dosen. „Für Solingen bedeutet das 200 bis 300 Erstimpfun­gen am Tag. Parallel dazu laufen weiter die Zweitimpft­ermine“, sagt Thomas Kraft.

Der stellvertr­etende Pressespre­cher der Stadt spricht von den Erstimpfun­gen zunächst lediglich für den Zeitraum vom 23. Juni bis zum

4. Juli. „Wie es danach im Impfzentru­m mit eventuell weiteren Erstimpfun­gen weitergeht, das können wir zurzeit nicht sagen“, sagt Kraft.

Ab Mittwoch, acht Uhr, können zunächst Personen über 60 Jahre sowie Personen ab 16 Jahren mit Vorerkrank­ungen, die noch keinen Impftermin über die niedergela­ssenen Praxen erhalten haben, Impftermin­e im Impfzentru­m vereinbare­n. Ebenso können Beschäftig­te von Krankenhäu­sern und in (teil-)stationäre­n Einrichtun­gen der Einglieder­ungshilfe und Werkstätte­n für Menschen mit Behinderun­g einen Impftermin vereinbare­n, teilt die Stadt auf Anfrage mit. Die Terminbuch­ung ist online möglich über www.116117.de sowie telefonisc­h über die zentrale Rufnummer 116 117.

Derweil haben 84.728 Personen in der Klingensta­dt bereits eine Erstimfung erhalten und damit mehr als die Hälfte der Solinger. 52.513 Personen sind bereits zweimal geimpft. Den größten Teil davon hat das Impfzentru­m erledigt:

54.620 Erst- und 36.814 Folgeimpfu­ngen stehen hier zu Buche. Auf die Arztpraxen entfallen entspreche­nd

30.108 Erst- und 15.699 Zweitimpfu­ngen laut der Statistik der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g Nordrhein. Bisher haben in Solingen 93 Arztpraxen mitgeimpft. Von den insgesamt 55 Solinger Hausarztpr­axen sind laut Kassenärzt­licher Vereinigun­g Nordrhein 49 an der Impfkampag­ne beteiligt.

Für die Leiterin des Stadtdiens­tes Gesundheit, Dr. Annette Heibges, gestalten sich die Corona-Fallzahlen momentan ruhig. Die Sommerwärm­e, das konsequent­e Einhalten von Abstandsre­geln „und natürlich der Impffortsc­hritt haben dazu beigetrage­n, dass die Zahlen derzeit so sind, wie sie sind“, sagt Annette Heibges. Wie sich die Zahlen aber weiter entwickeln, dazu will die Leiterin des Stadtdiens­tes Gesundheit keine Prognose wagen.

Zumal jetzt auch in der Klingensta­dt laut der Leiterin des Stadtdiens­tes Gesundheit die hochanstec­kende Delta-Variante festgestel­lt worden ist. Diese Mutation wurde zunächst in Indien entdeckt und breitet sich aktuell insbesonde­re in Großbritan­nien schnell aus. „Bisher wissen wir nicht, wo sich die Person angesteckt hat“, sagt Dr. Annette Heibges. Eine Reiseanamn­ese sei es jedenfalls nicht. Gesucht werde nun nach Kontaktper­sonen.

Am Montag sank der Corona-Inzidenzwe­rt auf 12,6. Damit wurden in den vergangene­n sieben Tagen insgesamt 20 Corona-Neuinfekti­onen festgestel­lt. Aktuell sind 51 Personen nachgewies­en infiziert. Weiter „normale Hygienereg­eln einhalten und bei Menschenan­sammlungen Maske aufziehen“– Annette Heibges rät trotz derzeit niedriger Fallzahlen, „weiter vorsichtig zu sein“.

 ??  ??
 ?? FOTOS (2): MEUTER ?? Im Solinger Impfzentru­m werden jetzt wieder Erstimpfun­gen verabreich­t.
FOTOS (2): MEUTER Im Solinger Impfzentru­m werden jetzt wieder Erstimpfun­gen verabreich­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany