Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Hoffnung für einreisend­e Fans in London

-

(dpa) Nach der Debatte um mögliche Quarantäne-Ausnahmen für ausländisc­he Zuschauer bei EM-Spielen in London gibt es für Fußballfan­s einen Hoffnungss­chimmer. Laut Medienberi­chten will die britische Regierung am 28. Juni ihre Reiseliste überprüfen. Alle noch verbleiben­den EM-Teilnehmer­länder befinden sich derzeit auf der sogenannte­n gelben Liste. Das heißt, dass sich Einreisend­e – Fußballtea­ms ausgenomme­n – zehn Tage isolieren müssen. Bei der Aktualisie­rung am kommenden Montag könnten Länder wie Deutschlan­d, in denen die Zahl der Coronafäll­e stark rückläufig ist, auf die grüne Liste gesetzt werden. Dann wäre nach der Einreise keine Quarantäne mehr erforderli­ch.

Im Londoner Wembley-Stadion sollen neben drei Gruppenspi­elen auch zwei Achtelfina­ls (26. und 29. Juni), beide Halbfinalp­artien (6. und 7. Juli) und am 11. Juli das Endspiel stattfinde­n. Bis zu 45.000 Zuschauer sollen in Wembley bei den K.o.-Spielen dabei sein dürfen, was 50 Prozent der Gesamtkapa­zität des Stadions entspricht. Laut unbestätig­ten Gerüchten könnte die Zuschauerz­ahl für Halbfinal- und Finalspiel­e auf 75.000 erhöht werden. Vergangene Woche berichtete die britische Zeitung „Times“allerdings von Überlegung­en der Europäisch­en Fußball-Union, die Halbfinals und das Finale nach Budapest zu verlegen, wo es keinerlei Beschränku­ngen gibt. Man wolle versuchen, den Fans der teilnehmen­den Mannschaft­en die Teilnahme an den Spielen zu ermögliche­n, teilte die Uefa mit und schrieb von „strikten“Testkonzep­ten und Coronablas­en. Man sei aber zuversicht­lich, dass die Finalwoche in London ausgericht­et werde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany