Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Müsli und Schoko-Drops selber abfüllen

Der erste Unverpackt-Laden in Solingen kommt gut bei den ersten Kunden an: „groß&KLEIN“an der Keldersstr­aße möchte auch ein Ort der Begegnung sein.

- VON ANN-CHRISTIN STOSBERG

Noch etwas zurückhalt­end steht eine Frau in der Eingangstü­r vom „groß&KLEIN“Unverpackt-Laden an der Keldersstr­aße. Ihre Augen wandern entlang der vielen Behälter, die an der Ladenwand hängen und gefüllt mit Getreide, Müsli und Reis Lust auf Essen und Kochen machen. Inhaberin Stefanie „Steffi“Leo bemerkt die Frau und bittet sie herein. „Wie funktionie­rt denn ihr System hier?“, fragt diese nach. Sofort ist Steffi Leo in ihrem Element und erklärt der Solingerin das Prinzip ihres Unverpackt-Ladens.

Seit anderthalb Wochen hat der Laden, den sie mit ihrem Mann Patrick betreibt, seine Türen geöffnet und wird von Solingern und vor allem

„Kunden kommen wieder und zeigen, was sie aus den Zutaten

gekocht haben“

Steffi Leo “groß&KLEIN-Unverpackt

von Ohligsern gut angenommen. „Eine Kundin sagte mir, dass man sich bei uns richtig viel Zeit zum Einkaufen nimmt, anders als im Supermarkt“, berichtet Leo. So empfindet das auch Kundin Alina Damann, die zum zweiten Mal im Unverpackt-Laden einkauft. „Ich gehöre auch zu den Müsli-Fans“, meint die 33-Jährige mit Blick auf ihren Einkauf, mit dem sie sich viel mehr auseinande­rsetze. „Das Abfüllen in eigene Gläser uns Dosen bewirkt bei mir einen bewusstere­n Umgang mit Lebensmitt­eln.“

Das Prinzip, eigene Gefäße mitzubring­en, um sie zu füllen, kommt gut an. „Wir begrüßen hier viele Profis, da hört man schon von weitem die Gläser und Dosen in den Taschen klimpern und klirren“, sagt Steffi Leo. Neulinge und spontane Kunden werden vor Ort mit Behältern und Co. versorgt. Steffi und Patrick Leo unterstütz­en auch bei Fragen rund um das Sortiment und helfen beim Befüllen. Für den Fall, dass mal was daneben geht, ist auch schon gesorgt: Krümel und Körner werden aufgesamme­lt. „Darüber freuen sich die Hühner daheim“, erzählt Patrick Leo.

Nach rund zehn Tagen ordern Leos schon einige Waren nach, besonders die roten Linsen und das Schokomüsl­i sind sehr beliebt. Beim

Sortiment sollen die Kunden unbedingt mitbestimm­en und Anregungen auf einer Wunschlist­e im Laden aufschreib­en.

„Wir versuchen auf möglichst viele Bedürfniss­e einzugehen“, sagt Steffi Leo, die das Angebot deshalb bereits um getrocknet­e Tomaten und Schoko-Drops erweitert hat. Ständig kommt Neues dazu: Frisch im Einsatz sind die Nussmus-Maschine sowie die Kaffee- und Getreidemü­hlen. Demnächst soll der Unverpackt-Laden außerdem Sammelstel­le

für Kerzen- und Wachsreste und auch Kronkorken sein. Für die Zukunft können Steffi und Hobbykoch Patrick sich auch vorstellen, in der Küche über dem Laden Kochund Backkurse zu geben.

Der Wunsch, dass der Laden ein Ort der Begegnung wird, ist binnen kürzester Zeit wahr geworden. „Hier unterhalte­n sich Jung und Alt über Haferflock­en und Kunden kommen wieder und zeigen, was sie aus den Zutaten gekocht haben“, erzählt Steffi Leo.

 ?? FOTO: MORITZ ALEX ?? Steffi und Patrick Leo freuen sich über die netten Kunden in ihrem Unverpackt-Laden. Es ist der erste in Solingen.
FOTO: MORITZ ALEX Steffi und Patrick Leo freuen sich über die netten Kunden in ihrem Unverpackt-Laden. Es ist der erste in Solingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany