Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Für Design-Fans

- VON LARA HUNT

Das fällt auf Der Name „Mini“hatte auch immer etwas mit der Größe des Kult-Autos zu tun. Beim Countryman ist das anders: Mit 4,30 Metern Länge und einer Breite von 1,82 Metern wirkt die Geländever­sion des ursprüngli­chen Briten, der mittlerwei­le von BMW hergestell­t wird, bullig. Trotzdem: Das Design ist typisch Mini, von den Proportion­en von Front und Dachlinie bis hin zu den Rücklichte­rn im Union-Jack-Design. Komfortabe­l: Statt drei Türen hat der Countryman fünf, auch auf der Rückbank kann man die Beine ausstrecke­n, und der Kofferraum ist mit 450 bis 1390 Litern alltagstau­glich. Im Vergleich zum regulären Mini ist die Bodenfreih­eit erhöht. Wer auf dem Fahrersitz Platz nimmt, fühlt sich wie in einem Geländewag­en – und kann das liebevoll gestaltete Interieur bewundern. Alles ist rund, die Konsole in der Mitte sieht fast so aus wie beim alten Mini – nur ist sie digital und zeigt anstelle der Geschwindi­gkeit Radio oder Navi an. Die Geschwindi­gkeit und weitere Daten sind vor dem Lenkrad untergebra­cht.

So fährt er sich

Auf der Autobahn nimmt der Countryman schnell Fahrt auf, schafft aber nur eine Höchstgesc­hwindigkei­t von 200 km/h. Der Fahrer kann beim Automatik-Modell zwischen Sportmodus, Green-Modus und ausgeglich­enem Modus wählen. In der Stadt überzeugt der Countryman durch seinen geringen Wendekreis. Richtig Spaß macht der Mini auf der Landstraße – schließlic­h ist es eine Geländever­sion.

Das kostet er

Das Basismodel­l des Countryman gibt es ab 28.757 Euro, darin enthalten sind die Isofix-Kindersitz­halterung und Sportsitze für Fahrer und Beifahrer. Andere Extras

Mini Cooper Countryman Hubraum 1499 ccm Leistung 100 kW/136 PS

0-100 km/h 9,7 Sekunden max. Geschwindi­gkeit 200 km/h Länge 4,30 Meter

Breite 1,82 Meter

Höhe 1,56 Meter Gewicht 1490 kg Kofferraum 450-1390 Liter Verbrauch 5,9 Liter Benzin

CO2-Ausstoß 134 g/km Testwagenp­reis 44.754 Euro

Subjektive Bewertung

Charme Spaßfaktor Wohlgefühl

wie Sitzheizun­g oder Steptronic-Getriebe kosten extra.

Für den ist er gemacht

Der Mini Cooper Countryman ist etwas für alle, die das Mini-Design lieben. Dabei ist er durch seine größeren Maße auch durchaus alltags- und familienta­uglich.

Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecke­n von BMW zur Verfügung gestellt.

 ?? FOTO: BMW ?? Mini in wuchtig: Der Countryman wirkt deutlich größer als die Standard-Mini-Version.
FOTO: BMW Mini in wuchtig: Der Countryman wirkt deutlich größer als die Standard-Mini-Version.

Newspapers in German

Newspapers from Germany