Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Neuanfang für die Alligators

Baseball: Der Solinger Verein möchte sich nach dem Bundesliga-Rückzug kurzfristi­g breiter aufstellen und in die Zweite Liga aufsteigen.

- VON THOMAS RADEMACHER

Der Solinger Baseball-Verein möchte sich nach dem Bundesliga-Rückzug kurzfristi­g breiter aufstellen und in die Zweite Liga aufsteigen.

Wenn im April die neue Saison in der Baseball-Bundesliga beginnt, geht eine Ära zu Ende. Von 2003 bis 2021 gehörten die Solingen Alligators zu den führenden Mannschaft­en im Oberhaus, gewannen 2006 und 2014 sogar die Deutsche Meistersch­aft. Doch in der Spielzeit 2022 treten die Klingenstä­dter in der NRW-Liga an. Erst kurz vor Weihnachte­n stand fest, dass der Traditions­verein überhaupt gerettet werden kann. Das neue Führungste­am um Markus Meyer sprüht vor Tatendrang und möchte den Alligators wieder zu alter Stärke verhelfen. „Dazu gehört eben auch, dass man nicht nur zu den Spielen kommt, um Sport zu schauen, sondern vor allem, um Freunde zu treffen. Wir möchten wieder eine große Familie werden“, sagt Geschäftsf­ührer Fabian Valkieser, der wie Meyer zu den Urgesteine­n des Clubs zählt.

Der Weg dorthin ist allerdings lang, zumal die Solinger aktuell im Nachwuchsb­ereich dünn besetzt sind. Nur in der U 12 wird der Verein eine Mannschaft ins Rennen schicken. „Den Rest bauen wir nach und nach wieder auf“, kündigt Gilberto Marshall an. Der Jugendwart setzt dabei auf die Schulliga, die er komplett neu aufrollen möchte. Valkieser kündigt außerdem eine Zusammenar­beit mit dem Solinger Sportbund und eine mögliche Teilnahme bei Sport im Park an. „Die Restruktur­ierung wird keine Sache von zwölf Monaten sein“, weiß er. „Aber wir sind überzeugt, dass es gelingen kann, mittelfris­tig an die erfolgreic­hen Zeiten des Clubs anzuknüpfe­n.“

Kurzfristi­ge Ziele haben sich die Verantwort­lichen ebenfalls gesetzt.

Zum einen wollen sie eine Hobbymanns­chaft im Softball-Bereich ins Leben rufen und damit insgesamt die Begeisteru­ng wecken. Zum anderen soll die erste Mannschaft in die Zweite Bundesliga aufsteigen. „Für die Rückkehr in die höchste Klasse nehmen wir uns aufgrund der länger andauerend­en Vereinsent­wicklung mehr Zeit, aber ich bin zuversicht­lich, dass wir in der NRW-Liga mit dem bestehende­n Kader eine sehr gute Rolle spielen werden“, sagt Marshall, für den sich ein Kreis schließt. Der Coach war 1991 erster Alligators-Trainer überhaupt und ist in der kommenden Saison wieder für das Männerteam zuständig.

Die Mannschaft hat sich im Vergleich zur vorigen Saison drastisch verändert. Der langjährig­e Coach Wayne Ough steht ebenso nicht mehr zur Verfügung wie Daniel Sanchez, Linus Hartmann und Nils Hartkopf, die wohl alle weiter im Oberhaus antreten werden. Unklar ist die Zukunft von Florian Götze. Da jedoch auch einige Spieler – teilweise sogar Leistungst­räger – erhalten bleiben, verfügen die Solinger über einen für die NRW-Liga überragend­en Kader: Routinier Dustin Hughes ist genauso weiterhin ein Alligator wie Werfer Giovanni Tensen oder Outfielder Luka Wolf. Auch Jan-Philipp Niemeyer und Valentin Römer aus dem erweiterte­n Kader bleiben bei den Solingern. „Dazu bekommen wir mit Naoki Abe einen Spieler, der vor Jahren schon im Bundesliga-Team war“, freut sich Marshall.

 ?? FOTO: CHRISTIAN BEIER ?? Giovanni Tensen gehörte in der Bundesliga zu den etablierte­n Werfen. Er bleibt den Alligators auch in der NRW-Liga erhalten.
FOTO: CHRISTIAN BEIER Giovanni Tensen gehörte in der Bundesliga zu den etablierte­n Werfen. Er bleibt den Alligators auch in der NRW-Liga erhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany