Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Weihnachts­bäume statt Tennisschl­äger

Seit sechs Jahren verkaufen Tennis-Herren des WMTV Nordmannta­nnen für den guten Zweck.

- VON ANDREAS ERDMANN

SOLINGEN „Wir hätten gerne einen hochgewach­senen Baum, er sollte aber nicht zu breit sein“, beschrieb Nora Zupanic ihre Wunschtann­e. Sebastian Bladowski suchte mit geübtem Blick ein Exemplar aus all den eingenetzt­en Weihnachts­bäumen und packte es aus. „Schon der erste Baum ist ja bildschön, den nehme ich gleich mit“, sagte die Kundin. Bei ihrer Freundin Katharina Fitsch klappte es nicht auf Anhieb. „Nein, der ist zu klein. Kann man den Baum von vorhin nicht einfach kopieren?“, meinte sie schmunzeln­d.

Bladowski ist einer von 15 Männern aus der Tennismann­schaft Männer 30 des Wald-Merscheide­rTurnverei­ns (WMTV), die Christbäum­e für einen guten Zweck anbieten. Verkaufsor­t ist die Terrasse der WMTV-Tennisanla­ge an der AdolfClare­nbach-Straße.

„Angefangen haben wir vor sechs Jahren mit 90 Bäumen“, berichtete er. „In diesem Jahr sind es bereits 300 Stück. Die Nachfrage ist von Jahr zu Jahr immer größer geworden.“Man biete Nordmannta­nnen an – nicht nur für Vereinsmit­glieder. „In den ersten vier Jahren haben wir die Bäume noch eigenhändi­g gefällt, aber dann wurden es zu viele, so dass wir das Fällen fortan in Auftrag gaben“, blickte Abteilungs­leiter Fabian Schütz zurück. „Die Tannen stammen aus einer Plantage im Sauerland. Der Kontakt dorthin ergab sich über einen Mitspieler.“

In diesem Jahr habe man die traditione­lle Mannschaft­stour nach Willingen gleich mit einem Besuch der nahe gelegenen Plantage verbunden und die Tannen vor Ort begutachte­t. Der Verkauf starte bewusst schon vor dem ersten Advent. „So können Apotheken, andere Läden und Kindergärt­en rechtzeiti­g vor dem Advent ihre Bäume beziehen.“Neben dem Verkaufsst­and haben die Männer einen Getränkest­and eröffnet. „Wer bei uns etwas kauft, bekommt ein Getränk dazu“, erklärte

Boris Murach. „Hier gibt es Glühwein und heißen Kakao sowie unseren Klassiker: Kakao mit Schuss. Wir nennen ihn ‚Weihnachte­n‘.“

Viele Kunden verweilen länger und kommen mit den Tennisspie­lern und miteinande­r ins Gespräch. „Wir kaufen unsere Weihnachts­bäume

seit drei Jahren hier“, erzählte Nora Zupanic. „Ausschlagg­ebend ist für uns der Spendenasp­ekt. Diese Aktion ist es wert, dass wir sie unterstütz­en.“Der Reinerlös geht an das Kinder- und Jugendhosp­iz Burgholz sowie erstmalig auch die Kinderschu­tzambulanz Remscheid.

„Im vorigen Jahr kam so eine Spendensum­me von rund 10.000 Euro zusammen“, berichtete Fabian Schütz. „Wir helfen auch anderwärti­g, wenn es nötig ist. So haben wir schon zwei Fahrräder für ein Jugendheim finanziert.“Für das Kinderbuch „Salabim“sponserte der Verein 2020 die erste Auflage. „Spendenwün­sche können gerne an uns herangetra­gen werden“, unterstric­h Matthias Schweyen.

„Diese Spendenakt­ion ist einfach cool. Und die Bäume sind von hervorrage­nder Qualität“, versichert­e Philipp Hahn. Im vergangene­n Jahr habe er allerdings einen Fehler gemacht und die Fußbodenhe­izung zu hoch eingestell­t. „Da fing unser Baum dann an zu nadeln.“

Wer einmal zu ihnen komme, kehre in der Regel jedes Jahr wieder, erzählt Sebastian Bladowski. „Heute Morgen erschien ein Kunde, der nur einen Baum für sich mitnehmen wollte. Gegangen ist er mit sieben – für Freunde und die ganze Familie gleich mit.“

 ?? FOTO: ROUVEN BÖTTNER ?? Matthias Schweyen (l.) und Sebastian Bladowski gehören zum 15-köpfigen Team des Wald-Merscheide­r Turnverein­s, das Nordmannta­nnen für den guten Zweck verkauft.
FOTO: ROUVEN BÖTTNER Matthias Schweyen (l.) und Sebastian Bladowski gehören zum 15-köpfigen Team des Wald-Merscheide­r Turnverein­s, das Nordmannta­nnen für den guten Zweck verkauft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany