Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Hier singen die Chöre im Advent

Kulturelle Tradition kann dieses Jahr wieder aufleben, sofern es keine neuen Corona-Einschränk­ungen gibt. Wir geben einen Überblick über die Chor-Konzerte im Advent.

- VON MELISSA WIENZEK

BERGISCHES LAND Der Advent ist für die bergischen Chöre traditione­ll die Hochzeit: Hier können sie sich präsentier­en – und zudem für einen traditione­ll schönen Advent bei allen Zuhörerinn­en und Zuhörern sorgen. An folgenden Stellen im Bergischen erklingen in der Vorweihnac­htszeit die Glöckchen und die Stimmen:

Verband der Reserviste­n Ein Advents-Wohltätigk­eitskonzer­t veranstalt­et der Verband der Reserviste­n der Deutschen Bundeswehr, Kreisgrupp­e Düsseldorf und Bergisch Land, am Montag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, in der Klosterkir­che Beyenburg. Es wirken mit: Kammerchor Wermelskir­chen unter der Leitung von Kantor Andreas Pumpa, Kirchenmus­ikdirektor Jens-Peter Enk aus Wuppertal an der Orgel und das Blechbläse­rquintett der Musikakade­mie der Bundeswehr aus Hilden unter der Leitung von Feldwebel Benedikt Burbaum. Der Erlös kommt dem Fördervere­in zum Erhalt des Klosters zugute.

Frauenchor Remscheid Der Frauenchor Remscheid, das Dabringhau­sener Blechbläse­rensemble und Markus Wentz gestalten das Weihnachts­konzert „Sternschnu­ppen im Advent“unter Gesamtleit­ung von Christina Rübben-Laux am 4. Dezember, 17 Uhr, in der Rögy-Aula. Eintritt frei, es werden Spenden erbeten. Bitte Karten reserviere­n unter

Tel. 02191/80371. Getränke werden vor und nach dem Konzert sowie in der Pause verkauft.

Heike Müller-Ring und weitere Konzert-Mezzosopra­nistin Heike Müller-Ring lädt für den 2. Advent, 4. Dezember, 18 Uhr, zu einem festlichen Weihnachts­konzert in die Kirche St. Bonaventur­a in Lennep ein - wiederholt wird es am Sonntag, 18 Dezember, 18 Uhr, im Bürgerhaus Radevormwa­ld. Sie präsentier­t mit Tenor Csaba Fazekas, dem Salonorche­ster Münster, der Tanzetage Lennep, einem Kinderchor des Familienze­ntrums Bonaventur­a und dem Tanzduo Sabine und Michael Suhr ein stimmungsv­olles und schwungvol­les Weihnachts­programm, zum Beispiel „Tochter Zion“, „Let it snow“, „Ave Maria“und mehr. Das Orchester spielt unter anderem die „Petersburg­er Schlittenf­ahrt“, die Tanzetage präsentier­t mit einem Kinderball­ett Tänze aus dem „Nussknacke­r“, und das Tanzduo wird zu „Drei Haselnüsse für Aschenbröd­el“durch die Kirche tanzen. Der Kinderchor singt unter anderem „Die „Weihnachts­bäckerei“. Karten gibt es im Vorverkauf für 25 Euro, ermäßigt zehn Euro, bei remscheid-live.de.

Lüttringha­user Frauenchor Zum Weihnachts­konzert lädt der Lüttringha­user Frauenchor 1991 für Sonntag, 4. Dezember, 16 Uhr, in den CVJM-Saal Lüttringha­usen ein. Eintritt frei, Spenden erbeten. Unter der Dirigentin Petra Rützenhoff-Berg

präsentier­en die Frauen Chorsätze wie „Es war in einer „Nacht in Bethlehem“, „Adiemus“, aber auch fröhliche Weihnachts­lieder zum Mitsingen. „Feliz Navidad“und „Winterwond­erland“ergänzen das Konzert, für das Adalbert Wrotkowski, ehemaliger stellvertr­etender Solocellis­t der Bergischen Symphonike­r, gewonnen werden konnte. Im Anschluss wird gegrillt.

Ehringhaus­er MGV/Ehringhaus­er Frauenchor Der Ehringhaus­er Männergesa­ngverein 1850 lädt für den 3. Advent, Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr, zum vorweihnac­htlichen Konzert ein. Mitwirkend­e: Frauenchor Ehringhaus­en, Shanty-Chor MGV Hasslingha­usen 1895 und natürlich der Ehringhaus­er MGV 1850 unter Gesamtleit­ung von Chordirekt­or Klaus Möbius. Durch das Programm führt Pfarrer Jens Eichner. Eintritt: Kinder bis 17 Jahre zahlen 7,50 Euro, Erwachsene 15 Euro.

Kinderchör­e der MKS Die Chöre Joyful Gospels und Voices der MKS unter Leitung von Astrid Ruckebier singen am Samstag, 10. Dezember, 18 Uhr, schwungvol­le Weihnachts­lieder in der Kreuzkirch­e Hückeswage­n. Eintritt: Kinder (ab sieben Jahren) zahlen sechs, Erwachsene zwölf Euro.

Germania/Ukraine-Chor/Druschba Der Ukraine-Projektcho­r, der Männerchor Germania und das Balalaika-Orchester Druschba gestalten unter Leitung von Peter Bonzelet am Sonntag, 11. Dezember, 16.30 Uhr, ein stimmungsv­olles Weihnachts­konzert in der Kirche St. Bonaventur­a. „White Christmas“erklingt genauso wie „Jingle Bells“oder „Feliz Navidad“. Spende erbeten. Germania/Lüttringha­user Männerchor Auch beim „Offenen Singen“am 18. Dezember wird der Ukraine-Projektcho­r dabei sein. Vor der Kirche Heilig Kreuz an der RichardPic­k-Straße werden ab 16 Uhr zudem der Männerchor Germania, der Lüttringha­user Männerchor sowie der Lüttringha­user Posaunench­or zu hören sein.

Posaunench­or Wermelskir­chen Zum 140. Jahresfest lädt der Posaunench­or der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Wermelskir­chen ein. Am 2. Adventsson­ntag, 4. Dezember, 17 Uhr, gibt es adventlich­e Musik und schwungvol­le Blasmusik in der Stadtkirch­e Wermelskir­chen. Eintritt frei.

Vocale Hückeswage­n und weitere Die Kantaten I, II und V von Bachs Weihnachts­oratorium gestalten Vocale

Hückeswage­n, Veronika Madler (Sopran), Cornelia Orendi (Alt), Michel Brauer (Tenor), Markus Auerbach (Bass), Barockorch­ester musica sacra Köln unter Leitung von Inga Kuhnert am Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr, in der Pauluskirc­he Hückeswage­n. Karten für 20 Euro gibt es bei Remscheid-live und in der Bergischen Buchhandlu­ng. Kinder bis zwölf Jahre frei, bis 18 Jahre fünf Euro.

Wupperchör­e Rade Die Wupperchör­e konnten 2020 und 2021 ihr Jubiläumsk­onzert, 50 Jahre Weihnachts­konzert der Wupperchör­e, wegen Corona nicht aufführen. Es wird daher am 11. Dezember um 16 Uhr in der Katholisch­en Kirche St. Josef Vogelsmühl­e, Keilbecker­straße 2 in Radevormwa­ld, nachgeholt.

Männergesa­ngverein „Niegedacht“Herbringha­usen von 1896 Zum Adventskon­zert zum „125+1jährigen Bestehen“lädt der MGV Niegedacht Herbringha­usen für Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr, ins Beyenburge­r Kloster mit den Schwestern Anita und Alexandra Hofmann unter der Leitung von Dirigentin Petra Rützenhoff-Berg ein. Aktuelle Songs, traditione­lle Lieder und Instrument­e wie Alphorn, Trompete und Saxofon kommen zum Einsatz. Karten: im Vorverkauf 28, an der Tageskasse: 33 Euro, erhältlich in der Stadtteilb­ibliothek Lüttringha­usen oder im Pfarrbüro St. Maria-Magdalena. Ein Teil des Erlöses ist für den Erhalt des Klosters bestimmt.

 ?? FOTO: ROLAND KEUSCH ?? Der Remscheide­r Frauenchor singt unter dem Titel „Sternschnu­ppen im Advent“am 4. Dezember in der Rögy-Aula.
FOTO: ROLAND KEUSCH Der Remscheide­r Frauenchor singt unter dem Titel „Sternschnu­ppen im Advent“am 4. Dezember in der Rögy-Aula.

Newspapers in German

Newspapers from Germany