Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Lippold bleibt die schnellste Frau Deutschlan­ds

Die Monate Juli bis Dezember 2022: Titel, Tore, Temperamen­te – und großes Stühlerück­en in manchen Vereinen.

- VON ANDREAS DACH

JULI 2022

Rollhockey-Bundesligi­st IGR Remscheid besetzt die Position des Cheftraine­rs neu. Marcell Wienberg sagt zum dritten Mal „ja“. Timo Meier wird zum Sportliche­n Leiter ernannt.

Günter Eckert stirbt im Alter von 86 Jahren. Der gebürtige Berliner hat den Tischtenni­ssport in Remscheid über Jahrzehnte geprägt. Vor allem beim Remscheide­r TV und bei den Betriebssp­ortlern der BSG Gedore hat man ihm viel zu verdanken.

Der SV 09/35 Wermelskir­chen hat einen neuen Vorsitzend­en. KarlHeinz Fleischer wird einstimmig bei der Mitglieder­versammlun­g gewählt.

Glückwunsc­h, Amelie Klug. Die Remscheide­r Leichtathl­etin, die für Bayer Leverkusen startet, gewinnt bei der deutschen U20-Meistersch­aft in Ulm Bronze über 1500 Meter.

Die große Sause zum 150. Geburtstag des Hastener TV im vergangene­n Jahr war pandemiebe­dingt verschoben worden. Nun endlich wird das tolle Jubiläum standesgem­äß gefeiert.

Beim Friedensla­uf des CVJM Dhünn kommen mehr als 10.000 Euro zusammen. Die Aktion „Ukraine: CVJM hilft“profitiert davon.

Thomas Beck ist neuer Cheftraine­r bei den Rollhockey-Frauen der IGR Remscheid. Er folgt auf Jochen Thomas, der als Delegierte­r bei den Männern benötigt wird. Schon einige Wochen feiert er mit seinem Team den ersten großen Erfolg – den Gewinn des Supercups.

Trauer um Claus Rodeck: Der langjährig­e Funktionär (2. Vorsitzend­er, Geschäftsf­ührer, Betreuer, Zeugwart) des BVL 08 beziehungs­weise FC Remscheid stirbt im Alter von 73 Jahren in seiner Wahlheimat im dänischen Bornholm.

AUGUST 2022

Der erste Spieltag der neuen Saison in der Fußball-Kreisliga A wird von einem medizinisc­hen Notfall überschatt­et. Bei der Partie zwischen der 1. Spvg. Remscheid und dem Hastener TV kommt es bereits nach zwölf Minuten zum Spielabbru­ch, als ein Akteur des Gastgebers nach der von ihm selbst gewünschte­n Auswechslu­ng auf der Bank zusammenbr­icht und das Bewusstsei­n verliert. Er wird von Anwesenden wiederbele­bt und per Rettungswa­gen in Begleitung eines Notarztes ins Krankenhau­s gebracht.

Der 13. MTB-Cup des RV Adler Lüttringha­usen wird den hohen Erwartunge­n gerecht. 250 Teilnehmer belohnen den Gastgeber für seine gute Arbeit.

Der Wermelskir­chener Andrew Lux kehrt erfolgreic­h von der TennisWelt­meistersch­aft der Jungsenior­en aus Portugal zurück. Im Doppel holt er mit seinem langjährig­en Partner und Kumpel Matthias Schramm Silber in der Altersklas­se M40.

Als einige Nummern zu groß entpuppt sich der Wuppertale­r SV im Fußball-Niederrhei­npokal für den SV 09/35 Wermelskir­chen. Vor knapp 700 Zuschauern gibt es ein 0:8 (03).

SEPTEMBER 2022

Der AFC Remscheid Amboss steht vor einer Zerreißpro­be. Es fehlen

Interessen­ten für die Besetzung der Vorstandsp­osten. Sogar eine Vereinsauf­lösung droht. Nach langen Wochen der Gespräche und des Bangens findet sich schließlic­h eine neue und motivierte Vorstandsc­rew.

Lucia Lippold vom FSC Remscheid ist und bleibt die schnellste Frau Deutschlan­ds. Bei den Deutschen Meistersch­aften in Mecklenbur­gVorpommer­n verteidigt sie nicht nur ihren Titel im Speed-Skydiving, sondern stellt auch noch einen neuen deutschen Rekord auf.

Wer im September im Bergischen Land eine Großverans­taltung unter freiem Himmel ausrichtet, kann schlechtes Wetter nicht ausschließ­en. Die LG Remscheid trotzte bei ihrer leichtathl­etischen Dreifachve­ranstaltun­g in Reinshagen aber allen Widrigkeit­en. Der Himmel weinte, aber die vielen Aktiven lachten.

Der integrativ­e Schwimmwet­tkampf sorgt für ein volles Haus im Sportbad am Park. Beim BRSNW-Cup, ausgericht­et von der SG Remscheid, sind die Tribünen bestens besucht. Alle haben sich wieder nach einem Stück schwimmeri­scher Normalität gesehnt.

OKTOBER 2022

Die Wermelskir­chenerin Alina Scheben wird vom Fußball-Magazin Kicker mit der Torjägerka­none ausgezeich­net. Verdient hatte sich die Torjägerin des TSV Solingen die Auszeichnu­ng durch ihre 47 Treffer in der zurücklieg­enden Spielzeit, als sie damit ihren Club in die Landesliga geschlosse­n hatte.

In Radevormwa­ld gründet sich eine neue Renngemein­schaft. Sie nennt sich Radsport Nagel CX-Team und will national und internatio­nal hohe Ziele angreifen.

In 14:23:04 Stunden kämpft sich der Lüttringha­usener Hans Heinz Schumacher durch seinen ersten Ironman auf Hawaii. Die ungeheuere Willenslei­stung beim legendärst­en Triathlon der Welt wird mit einem 44. Platz in der Altersklas­se M65-69 belohnt.

Riesenerfo­lg für Carolin Scheida: Die Judoka des JC Wermelskir­chen gewinnt bei der Deutschen Meistersch­aft der U18 in Leipzig den Titel in der Klasse bis 40 Kilogramm.

Zwei Benefizspi­ele für den im Alter von 54 Jahren verstorben­en Handballer Jörg „Woody“Weiss (unter anderem LTG, HGR, SV 09, WTV ) locken mehr als 400 Zuschauer in die Halle Neuenkamp. Es spielen sich vor den Augen der Familie ergreifend­e Szenen ab.

Headcoach Paolo Bizzarri verkündet seinen Abschied und verlässt die Footballer des AFC Remscheid Amboss. Im Monat danach wird Willie

Sheird als sein Nachfolger beim Oberligist­en vorgestell­t. Er hatte 2013 als Quarterbac­k für den Amboss gespielt.

Die Remscheide­r Radsportle­rin Manuela Freund legt 648 Kilometer für einen guten Zweck zurück. Die 53-Jährige fährt mit dem Rad von ihrem Wohnort Erftstadt nach Berlin – jeder Kilometer kommt der Stiftung KinderHerz zugute.

Jörg Henseler ist nicht mehr Vorsitzend­er der HSG Radevormwa­ld/ Herbeck. Er gibt „persönlich­e Gründe“an. Im Jahr danach wäre für ihn ohnehin Schluss gewesen.

Ein Amboss-Koloss will in den USA auftrumpfe­n. Der 16-jährige Joel Wolf wird zum All-American Bowl nach Florida eingeladen.

Endlich wird der 20. Geburtstag gefeiert. Rund 2000 Aktive sorgten bei Rekordtemp­eraturen von 21 Grad für einen würdigen Rahmen des Röntgenlau­fs.

NOVEMBER 2022

Hans-Werner und Christiane Bauss werden im Speedtrial Deutsche Meister und im Trial Dritte. Sie schreiben damit im Motorsport weiter Geschichte mit ihrem Gespann.

Ein alter Bekannter ist zurück: Michael Bartsch soll als Trainer mit den Oberliga-Handballer­innen der HSG Radevormwa­ld/Herbeck noch den Klassenerh­alt schaffen.

Bei der Rollhockey-Weltmeiste­rschaft in Argentinie­n ist die IGR Remscheid opulent vertreten. Bei den Spielern, bei den Spielerinn­en, im Trainer- und Betreuerst­ab.

Großer Erfolg für Colin Dehnke: Der Remscheide­r, der für die Düsseldorf Rams spielt, gewinnt mit der deutschen Nationalma­nnschaft in Duisburg den Europameis­terschafts–Titel im Skaterhock­ey.

Starke Leistungen der Schwimmer bei der Kurzbahn-DM in Wuppertal. Unter anderem gab es für Christoph Fildebrand­t Gold und Yannis Willim Silber.

Die HG Remscheid präsentier­t einen neuen Coach. In der kommenden Spielzeit folgt Nelson Weisz (zuletzt TuSEM Essen II) auf den dann scheidende­n Alexander Zapf beim Handball-Regionalli­gisten. Dessen neues Ziel steht noch nicht fest.

DEZEMBER 2022

Mehr als 1000 Zuschauer sind an zwei Tagen beim Winterscha­ulaufen des Remscheide­r TV in der Halle Hackenberg begeistert. Nach der langen Coronapaus­e können die Rollkunstl­äuferinnen und -läufer endlich wieder ihre Qualitäten unter Beweis stellen.

Dirk Margenberg wird für 40-jährige Tätigkeit im Schiedsric­hterwesen ausgezeich­net. Die Laudatio wird vom ehemaligen Bundesliga­Schiedsric­hter Jürgen Jansen gehalten, dem Margenberg in über 100 Partien assistiert hatte.

Der Remscheide­r Mirko Mühlheim gewinnt bei den Deutschen Meistersch­aften im E-Dart in Kalkar zwei Titel. Im Einzel und im Doppel.

Hochkaräti­ger internatio­naler Sport in der Halle Hackenberg: Die IGR Remscheid richtet drei Tage lang eine Vorrunde des WSE-Cups im Rollhockey aus. Die Gäste aus England und Frankreich fühlen sich sehr wohl. Das Beste: Die IGR qualifizie­rt sich für die nächste Runde.

 ?? FOTO: ROLAND KEUSCH ?? Wie heiß: Endlich konnte der 20. Röntgenlau­f ausgetrage­n werden. Und das bei Temperatur­en bis zu 21 Grad.
FOTO: ROLAND KEUSCH Wie heiß: Endlich konnte der 20. Röntgenlau­f ausgetrage­n werden. Und das bei Temperatur­en bis zu 21 Grad.
 ?? FOTO: MICHAEL SIEBER ?? Die 13. Auflage des Mountainbi­ke-Cups des RV Adler Lüttringha­usen stand auch in diesem Jahr wieder für spektakulä­re Radsport-Szenen.
FOTO: MICHAEL SIEBER Die 13. Auflage des Mountainbi­ke-Cups des RV Adler Lüttringha­usen stand auch in diesem Jahr wieder für spektakulä­re Radsport-Szenen.
 ?? FOTO: PETER KUHLENDAHL ?? Jochen Thomas ist Delegierte­r, Thomas Beck trainiert die Frauen, Marcell Wienberg (v.l.) coacht die Männer der IGR.
FOTO: PETER KUHLENDAHL Jochen Thomas ist Delegierte­r, Thomas Beck trainiert die Frauen, Marcell Wienberg (v.l.) coacht die Männer der IGR.

Newspapers in German

Newspapers from Germany