Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Drei Vereine bestehen seit 50 Jahren

2023 wird unter anderem beim Caritasver­band, Paul-Volkmann-Chor und SG Hackenberg gefeiert.

-

REMSCHEID (wi/tl/zak) 2023 steht im Zeichen besonderer Jubiläen in Remscheid. An dieser Stelle haben wir Beispiele zusammenge­fasst. Sowohl der Caritasver­band als auch der Paul-Volkmann-Chor und die SG Hackenberg feiern 50-jähriges Bestehen.

Caritas Die Aufgaben des Caritasver­bands werden sich im Jahr 2023 wandeln. So viel ist sicher. Darauf ist man vorbereite­t, wie der 2. Vorsitzend­e, Frank Gärtner, betont. Unter anderem beim Thema Energiekos­ten möchte die Caritas unbürokrat­isch helfen. Weitere Informatio­nen folgen in einigen Wochen. All das wird in dem Jahr geschehen, in dem der Remscheide­r Verband sein 50-jähriges Bestehen feiert. „Wir werden einen Festakt ausrichten“, benennt Gärtner die Planungen. Vieles ist schon festgezurr­t. Gefeiert wird am 28. September im Johannessa­al in St. Suitbertus ab 19 Uhr. Zuvor findet um 18 Uhr ein Gottesdien­st in der Kirche statt. Den Abend mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeite­rn sowie städtische­n Vertretern auf dem Podium werden zwei Gesprächsr­unden und Musik prägen. Sicherlich wird auf 50 Jahre Caritasver­band geblickt werden. Den Organisato­ren ist es aber ein Anliegen, vor allem in die Zukunft zu schauen – die Arbeit des Wohlfahrts­verbands wird sich weiter verändern, sind sich die Protagonis­ten sicher. Das kommende Jahr, das auch mit einem neuen CaritasLog­o in Remscheid gewürdigt wird, steht unter dem Festmotto „50 Jahre Caritasver­band Remscheid e.V. – Löwenstark vor Ort!“Vor dem großen Festakt werden nach den Sommerferi­en bis Ende September die fünf Fachbereic­he mit jeweils eigenen Veranstalt­ungen gewürdigt.

Paul-Volkmann-Chor (PVC) Die rund 30 aktiven Sängerinne­n zwischen 60 und über 80 feiern 2023 ebenfalls Jubiläum: 50 Jahre PVC. Das wird mit einem Festkonzer­t am 15. Oktober im Neuen Lindenhof gefeiert. Der Name geht zurück auf den Gründer Paul Volkmann, der zuvor 20 Jahre den Kinderchor geleitet hatte. Er trommelte die ehemaligen Mitglieder zu einem Abschiedsk­onzert zusammen. Ein Jahr lang sang man noch als „Chor der Ehemaligen“, 1973 wurde der Paul-VolkmannCh­or gegründet. Nach dem Tod des Namensgebe­rs 1978 wurde die musikalisc­he Leitung in andere Hände gelegt: Heinz Knecht bis 1986, Martin Storbeck bis 1994. Nach Kantor Rudolf Goecke sang der Chor von 1997 bis 2011 unter der Leitung von Gus Anton, dann übernahm Chordirekt­orin Simone Bönschen das Dirigat. Das Repertoire ist breitgefäc­hert und reicht von geistliche­r Chormusik bis hin zu Oper, Musical und Zeitgenöss­ischem. Wer mag, kann mitsingen: Geprobt wird donnerstag­s ab 18 Uhr im ehemaligen IHK-Gebäude am FriedrichE­bert-Platz. Beim PVC gibt es keine Altersbegr­enzung. „Wichtig ist uns der Spaß am Singen“, sagt die Vorsitzend­e Birgit Schochow (68), die selbst von Anfang an dabei ist. „Denn Singen ist gesund und fördert den Zusammenha­lt.“2023 will der PVC zudem bei einem Weihnachts­konzert in Wuppertal mitwirken – und dasselbe Konzert auch in Remscheid geben. „Wenn wir eine Kirche finden“, sagt die gebürtige Remscheide­rin Schochow.

SG Hackenberg Das Jubiläum fällt in eine Zeit des Aufbruchs, wie der Vorsitzend­e Joachim Weber mitteilt: Durch den unlängst fertiggest­ellten Kunstrasen­platz sei die Zahl der Aktiven zuletzt wieder gestiegen: „Der Platz hat schon jetzt einen positiven Effekt gehabt“, erklärt Weber. Aktuell bietet die SG 456 Mitglieder­n eine sportliche Heimat – und ihre Hilfe wird gefragt sein: Zum einen soll das neugestalt­ete Areal im größeren Rahmen eingeweiht werden, zum anderen soll es wieder das Pfingsttur­nier für Jugendkick­er aus dem In- und Ausland geben. Und dann ist da eben noch die Jubiläumsf­eier, die nach Möglichkei­t von diesen Anlässen abgekoppel­t werden soll. „Bis Ende März müssen wir entscheide­n, in welchem Rahmen das stattfinde­n kann“, kündigt Weber an. Finanziell­e Risiken werde der Verein dabei nicht eingehen. „Die Sportgemei­nschaft wurde im Herbst 1973 gegründet. Und wenn wir im Herbst feiern wollen, brauchen wir ein Zelt“, sagt Weber, der sich angesichts der Kosten für Aufbau, Musik und Co. eher skeptisch zeigt. Finanziell­e Risiken werde der Club nicht eingehen.

23. Januar „Evangelisc­he Kirche im Wandel - Aktuelle Entwicklun­gen, Projekte und Herausford­erungen in der Rheinische­n Landeskirc­he“, mit Superinten­dentin Antje Menn.

6. Februar „Geschichte der Eisenbahne­n in Remscheid“, mit Zeno Pillmann, Autor der „Eisenbahnc­hronik Bergisches Land“.

6. März „Häusliche Gewalt erkennen – Betroffene unterstütz­en – Was können Betroffene, Angehörige und Unterstütz­er/Unterstütz­erinnen tun?“mit Diplom-Psychologi­n Margret Schnetgoek­e.

17. April „Altern und Gesundheit – Fit durch Bewegung und Lebensstil“mit Professor Dr. Herbert Löllgen, dem ehemaligen Chefarzt des Sana-Klinikums an der Burger Straße in Remscheid.

15. Mai „Der Abschied von der Volkskirch­e – Leben zwischen Hoffnung und Enttäuschu­ng in einem uns viel zu groß gewordenen Kleid“mit dem Pfarrer und Autor Thomas Frings.

5. Juni „Über 60 Jahre lang für die Kirche tätig und diese erleben – mit Zielvorste­llungen, Erfahrunge­n und dem Umgang mit Veränderun­gen“mit Pfarrer Hans Jürgen Roth.

 ?? FOTO: DORO SIEWERT ?? Auf ein halbes Jahrhunder­t kann auch der Paul-Volkmann-Chor zurückblic­ken.
FOTO: DORO SIEWERT Auf ein halbes Jahrhunder­t kann auch der Paul-Volkmann-Chor zurückblic­ken.
 ?? FOTO: ANDREAS DACH ?? Pfingsttur­nier, Platzeinwe­ihung, Vereinsjub­iläum: Bei der SG Hackenberg ist viel los.
FOTO: ANDREAS DACH Pfingsttur­nier, Platzeinwe­ihung, Vereinsjub­iläum: Bei der SG Hackenberg ist viel los.

Newspapers in German

Newspapers from Germany