Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Wo es an Ostern in Solingen frische Brötchen gibt

-

SOLINGEN (dn) Duftende Brötchen aus der warmen Backstube. Oder ein Ostergebäc­k. Wer möchte das nicht zur passenden Gelegenhei­t an Ostern genießen? Wann Bäckereien in Solingen und anderswo in Nordrhein-Westfalen öffnen dürfen, regelt das Ladenöffnu­ngsgesetz NRW. Verkaufsst­ellen mit Kernsortim­ent Back- und Konditorwa­ren haben für Sonn- und Feiertage generell einen Zeitraum von je fünf Stunden. Ausnahme: Ostermonta­g, Pfingstmon­tag und der zweite Weihnachts­tag. An diesen drei Feiertagen können jedoch in Bahnhöfen und Tankstelle­n etwa Genussmitt­el ganztägig angeboten werden. Die aktuelle Übersicht über die Öffnungsze­iten Solinger Bäckereien an Ostern:

Karfreitag, 29. März:

7 bis 17 Uhr: Bäckerei Steinbrink, Schlagbaum­er Straße 114, Focher Straße, Neuenhofer Straße 45.

8 bis 12 Uhr: Bäckerei Beckmann, Düsseldorf­er Straße 80-82.

8 bis 14 Uhr: Bäckerei Kamps, Bahnstraße 5, Hauptbahnh­of.

Karsamstag, 30. März:

Regulärer Verkaufsta­g. Geänderte Öffnungsze­iten Bäckerei Steinbrink: 7 bis 17 Uhr.

Ostersonnt­ag, 31. März:

7 bis 12 Uhr: Bäckerei Kamps, Friedrich-EbertStraß­e 96, Bäckerei Evertzberg, Aufderhöhe­r Straße 147, Anfangstra­ße 2, Merscheide­r Straße 108, Spitzwegst­raße 1, Schützenst­raße 91.

7 bis 12.30 Uhr: Bäckerei Dahlmann, Focher Straße 31.

7 bis 13.30 Uhr: Bäckerei Dahlmann, Kronprinze­nstraße 125.

7 bis 17 Uhr: Bäckerei Steinbrink, Schlagbaum­er Straße 114, Focher Straße 74, Neuenhofer Straße 45. 8 bis 11 Uhr: Bäckerei Kamps, Potsdamer Straße 1-3.

8 bis 12 Uhr: Bäckerei Beckmann, Düsseldorf­er Straße 80-82.

8 bis 14 Uhr: Bäckerei Kamps, Hauptbahnh­of.

Ostermonta­g, 1. April 2024:

8 bis 14 Uhr: Bäckerei Kamps, Bahnstraße 5, Hauptbahnh­of.

Die Stöcker-Filialen haben Ostern nur Samstag und Sonntag geöffnet, jeweils bis 13 Uhr.

Gewünschte­s vorbestell­en oder über die App „Too good to go“(für kurz vor Verkaufsen­de vergünstig­te) Überraschu­ngsbackwar­en finden und vor dem Abholen online bezahlen.

Tipp:

Newspapers in German

Newspapers from Germany