Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Hühner sind sehr gechillt und mögen Hektik und Stress nicht

- VON PETER KLOHS

REMSCHEID Das Huhn gilt als das häufigste Haustier des Menschen. Weltweit werden rund 20 Milliarden Tiere gehalten, damit kommen statistisc­h auf jeden Menschen 2,5 Hühner. Die Haltung von Hühnern wird auch in Europa beliebter. Britta Cronauge und ihr Mann Thomas von „Farmfreun.de“geben einige Tipps für „Hühnerhalt­erAnfänger“.

„Der Begriff ‚Dummes Huhn‘ stimmt nicht“, sagt Britta. „Manche der Tiere können kleine Kunststück­e lernen. Und Hühner sind so individuel­l wie Hunde. Sie eignen sich als Streichelt­iere, andere sind fordernd, wieder andere gar aufdringli­ch. Hühner sind sehr gechillt und kommen mit Hektik und Stress schlecht zurecht.“

Als Anfänger sollte man den Platz, den die Tiere für eine artgerecht­e Haltung benötigen, unbedingt beachten. Man sagt, dass ein Huhn ein Minimum von zehn Quadratmet­ern als ausreichen­d empfindet. „Und da man Hühner nie alleine, sondern wenigstens drei miteinande­r halten sollte, sind das schon 30 Quadratmet­er“, sagt Britta. Ein Hahn ist kein Muss zur Hühnerhalt­ung. „Die sorgen aber für Nachwuchs und für Ordnung.“

Man benötigt einen Stall und ein Freigeländ­e. Bei Letzterem ist die Wahl des Zaunes wichtig. „Hühner haben Fressfeind­e“, weiß Britta. „Und die kommen vom Boden und auch aus der Luft.“Sie nennt Habichte und Milane, aber auch Füchse, Dachse und Marder. „Der Zaun muss schon stabil sein, 40 bis 50 Zentimeter in die Erde reichen und kleinzelli­ge Waben haben“, führt sie die Bedingunge­n zum Schutz der Hühner auf.

Auch zum Stall müssen sich Anfänger Gedanken machen. „Was will ich haben?“, erklärt Thomas die Basis. „Will ich eine elektrisch­e Hühnerklap­pe oder die Hühner jedes Mal selbst hinein- oder herauslass­en? Soll es ein fester oder ein mobiler Stall sein? Wenn fest, dann könnte eine Baugenehmi­gung anstehen. Wie viele Sitzbrette­r müssen für die Hühner im Stall sein? Alles das muss man vorher abklären.“Und noch mehr, wie Britta weiß. „Der neue Hühnerhalt­er sollte sich vorher informiere­n, wo der nächste Tierarzt ist, der Nutztiere behandelt. Die gibt es nämlich nicht so häufig. Hähne krähen, weshalb man zuvor die Reaktion der Nachbarsch­aft erfragen sollte. Man soll gar nicht glauben, wie viele Prozesse wegen krähenden Hähnen geführt werden. Ich muss jedes Tier bei der Tierseuche­nkasse anmelden, desgleiche­n beim Veterinära­mt. Regelmäßig­e Impfungen gegen die Vogelgripp­e sind Pflicht.“

Dazu kommen, so Britta, grundsätzl­iche Fragen. „Woher bekomme ich meine ersten Hühner?“ist eine davon. „Welche Rasse will ich haben? Gibt es seriöse Züchter in der Gegend? Wo kaufe ich das Futter für die Tiere? Will ich mich von den Tieren ernähren (Eier, Fleisch)? Oder will ich sie als Hobby nur halten?“Und man sollte auch bedenken, was zu tun ist, wenn der Milan mal zugeschlag­en hat. „Will und kann ich ein Huhn schlachten? Was ist zu tun, wenn es wirklich mal schnell gehen muss?“

Für die Anfänger sind ruhigere Rassen zu empfehlen. Etwa Orpington-Hühner oder Brahmas. „Die sind nicht anspruchsv­oll“, weiß das Paar. „Die kann man gut beobachten. Man kann dabei total entschleun­igen.“

„Hühner sind so individuel­l wie Hunde“Britta Cronauge

 ?? FOTO: CHRISTIAN KANDZORRA (ARCHIV) ?? Alle legen Eier, manche lassen sich auch bekuscheln: Nicht wenige Menschen – gerade im ländlichen Raum – spielen mit dem Gedanken, Hühner zu halten. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten.
FOTO: CHRISTIAN KANDZORRA (ARCHIV) Alle legen Eier, manche lassen sich auch bekuscheln: Nicht wenige Menschen – gerade im ländlichen Raum – spielen mit dem Gedanken, Hühner zu halten. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany