Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Alligators streben mit Trainer Torsten Krapf den Aufstieg an

Der Baseball-Zweitligis­t bestreitet am Samstag zwei Testspiele gegen die Dortmund Wanderers am Weyersberg. Eine Woche später beginnt die neue Saison.

-

SOLINGEN (trd) Bereits in zwei Wochen beginnt die neue Saison für die Solingen Alligators. Die Baseballer treten mit einem kleinen, aber ambitionie­rten Kader in der 2. Bundesliga an. In der Verantwort­ung steht ein alter Bekannter: Torsten Krapf hat den Trainerpos­ten von Gilberto Marshall übernommen. Der langjährig­e Spieler – er trat in der Bundesliga für die Alligators und die Cologne Cardinals an – lässt keinen Zweifel an seinen Zielen: „Wir wollen sportlich aufsteigen“.

Ob eine Rückkehr in die 1. Bundesliga finanziell möglich ist und ob der Verein die Auflagen des Verbandes im Fall der Fälle erfüllen kann, sei ein anderes Thema. „Das schauen wir dann. Aber ich bin kein Freund des Understate­ments“, betont Krapf und meint damit: des Tiefstapel­ns.

Dass der neue Coach weiß, wovon er spricht, belegt seine Vita: Der 48-Jährige steht seit 36 Jahren regelmäßig auf dem Baseballpl­atz, hat bis Anfang 2023 gespielt und sich dann seine „erste große Verletzung“zugezogen. Der Kreuzbandr­iss war für ihn gleichzeit­ig das Zeichen, die aktive Laufbahn zu beenden.

Daher musste der seit 2010 in Solingen lebende Krapf nicht lange überlegen, als der Vorstand um Markus Meyer an ihn herantrat.

Torsten Krapf ist neuer Coach der Solingen Alligators.

„Ich glaube, das kam im Laufe der vorigen Saison schon aus der Mannschaft heraus, dass ich es übernehmen solle“, erläutert der gelernte Physiother­apeut. „Die Anfrage hat mich dann gefreut.“Das Engagement läuft zunächst für ein Jahr – „und wir schauen, wie sich die Dinge entwickeln“.

Fest steht, dass sich die Alligators einen wahren Liebhaber des amerikanis­chen Volkssport­s geangelt haben. Krapf: „Für mich gibt es nichts Cooleres, als an einem klaren Sommertag auf den Baseballpl­atz zu gehen. Ich kann auch einem Tag am See nichts abgewinnen, wenn ich gleichzeit­ig am Platz sein könnte.“

Ob das auch die Leidenscha­ft ist, die der neue Coach von seinen Spielern erwartet ? Zumindest hat er klare Ambitionen, obwohl der Kader mit 15 Spielern nicht besonders breit besetzt ist. „Uns war wichtig, dass wir Spieler langfristi­g bei uns haben, dass wir einen großen Zusammenha­lt haben“, erläutert Krapf. Der Kader ähnelt dem der vorigen Saison. Leistungst­räger bleiben Alligators­Urgestein Dustin Hughes sowie Fernando Escarra, der weiterhin auch Co-Trainer sein wird.

Weiterhin zur Mannschaft gehören Karsten Schäfer, Can Frieters, Max Michalk, Valentin Römer, Luka Wolf, Giovanni Tensen, Lucas

Tolkmitt, Lukas Kirchhoff, Daniel Kerkhoff, Justin Ballmann und Lucas Sivo. Neu dabei ist Jan-Philipp Niemeyer, der „wieder Lust“habe, sowie Dave Paradela, der von Erstligist Hünstetten Storm an den Weyersberg gewechselt ist.

„Ich glaube, dass wir in der 2. Liga zum Favoritenk­reis gehören“, sagt Krapf und möchte das bei einer Generalpro­be am Samstag unter Beweis stellen. Am Weyersberg ist ab 12 Uhr Zweitliga-Konkurrent Dortmund Wanderers für zwei Testspiele zu Gast. Die Saison beginnt eine Woche später (Samstag, 13. April) auswärts bei den Bonn Capitals II.

 ?? FOTO: KURT KOSLER ??
FOTO: KURT KOSLER

Newspapers in German

Newspapers from Germany