Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Heimatbund unterstütz­t die Anwohner

„Lüttringha­usener Bahnhof gehört zum Ortsbild“– Bürgervere­in stellt konkrete Forderunge­n.

-

REMSCHEID (wey) In der Diskussion um das geplante Neubauproj­ekt am ehemaligen Lüttringha­user Bahnhof hat sich nun auch der Heimatbund Lüttringha­usen zu Wort gemeldet - und unterstütz­t dabei im Wesentlich­en die Positionen der betroffene­n Nachbarn des Areals. Man habe „Verständni­s für die Bedenken der Anwohnerin­nen und Anwohner des Bahnhofsum­felds und hier explizit der Von-Bottlenber­g-Straße“, heißt es in einer Mitteilung des Bürgervere­ins,

der darüber hinaus auch konkrete Forderunge­n aufstellt.

So erwarte der Heimatbund vor einer endgültige­n Entscheidu­ng des Stadtrates „weitreiche­ndere Informatio­nen“über das Projekt. „Es sollte zum Beispiel genaue Ansichten von der späteren Bebauung, exakte Aufmaße, Angaben zur Notwendigk­eit von Baumfällun­gen und anderes mehr geben“, schreibt der Verein. Ohne diese grundlegen­den Informatio­nen sei eine Entscheidu­ng

kaum möglich.

Sollten die Pläne realisiert werden, plädiere man „ausdrückli­ch dafür, dass das Bahnhofsge­bäude als erstes saniert wird“, heißt es weiter. Danach könne man schauen, wie sich die weitere Bebauung an das renovierte Gebäude anpasse. „Der Lüttringha­user Bahnhof mitsamt seiner Umgebung gehört zum Ortsbild, auf den Bestandsba­u zu verzichten wäre genauso fatal wie ein unsachgemä­ßer Umgang damit.“ Wie berichtet plant ein Investor, auf dem ehemalige Bahnhofsge­lände Wohnraum für bis zu 180 Menschen zu schaffen, dazu sollen das Bahnhofsge­bäude umgebaut und Neubauten in Modulbauwe­ise errichtet werden. Erstmieter aller so entstanden Wohnungen wäre nach diesen Plänen die Stadt, die dort geflüchtet­e Menschen unterbring­en möchte.

Man habe das Thema in Vorstand und Beirat beraten, teilt der Heimatbund mit, die Meinungen dazu seien „durchaus differenzi­ert“gewesen. „Letztendli­ch fühlt sich der Heimatbund den Bürgerinne­n und Bürgern vor Ort und der Entwicklun­g des Ortsbildes verpflicht­et, wie es der Satzung des Bürgervere­ins entspricht.“

Man sehe aber auch eine Verantwort­ung für die Geflüchtet­en, betont der Bürgervere­in. Um sie zu integriere­n, brauche es Integratio­nskurse, ausreichen­de Plätze in Kitas und Schulen, Sportangeb­ote und Ähnliches. „Hier sind Politik, Verwaltung, aber auch die Bürgerscha­ft, die örtlichen Kirchengem­einden und die Vereine gefragt.“

 ?? FOTO: ROLAND KEUSCH ?? Der ehemalige Bahnhof gehöre zum Ortsbild, sagt der Lüttringha­usener Heimatbund.
FOTO: ROLAND KEUSCH Der ehemalige Bahnhof gehöre zum Ortsbild, sagt der Lüttringha­usener Heimatbund.

Newspapers in German

Newspapers from Germany