Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Vier Feierabend­märkte in Remscheid

Nach dem Erfolg in der Lenneper Altstadt finden auch in diesem Jahr Feierabend­märkte statt – diesmal in drei Stadtteile­n. Auftakt ist am 27. Juni, der Abschluss am 12. September jeweils in Lennep.

- VON FRANK MICHALCZAK

REMSCHEID Ganz in Ruhe nach Feierabend ein Glas Wein oder Bier trinken, mit Nachbarn und Freunden plaudern - und zwischendu­rch das Kaufsortim­ent an diversen Ständen erkunden: All das ist im Sommer in drei Remscheide­r Ortsteilen möglich. Die Stadtverwa­ltung bietet hier Marktgesch­ehen in den Abendstund­en an und stockt die Zahl der ursprüngli­ch geplanten Termine auf. „Es sind nun vier statt drei vorgesehen“, berichtet Sascha Hilverkus, Leiter des Stadtmarke­tings.

Bei ihm laufen die Fäden bei einem Projekt zusammen, das an die Erfolgsges­chichte aus dem vergangene­n Jahr anknüpfen soll. 2023 hatte die Stadtverwa­ltung in der Lenneper

Altstadt erstmals Feierabend­märkte veranstalt­et, vier an der Zahl. Die Mischung mit Waren aus der Region, einem Musikprogr­amm auf der Bühne und kulinarisc­hen Angeboten stieß beim Publikum auf gute Resonanz.

Und genau dies erhofft sich Hilverkus auch von der Wiederholu­ng in diesem Sommer, wobei er eine Anregung aus der Ortspoliti­k aufgriff und zwei Märkte in Lennep inszeniere­n will. Ursprüngli­ch war auf dem Alten Markt nur ein Termin vorgesehen: „Wir werden dort am 27. Juni starten. Der letzte Feierabend­markt ist in der Altstadt für den 12. September geplant.“

Doch: Nicht nur Lennep ist 2024 Schauplatz des Marktgesch­ehens. Ähnliches steht nun auch in Lüttringha­usen und in der Remscheide­r Innenstadt auf dem Programm. In Lüttringha­usen ist am 25. Juli das neu gestaltete Rathaus-Umfeld der Schauplatz, im Stadtkern am 15. August die Alte Bismarckst­raße, wobei auch der Ambrosius-VaßbenderP­latz mit einbezogen wird. Kooperatio­nspartner ist hier der Verein My Viertel, der sich für den Zusammenha­lt im Kult- und Kneipenvie­rtel am Rande der Innenstadt engagiert.

Und genau darum geht es auch Sascha Hilverkus: Gastronomi­e und Geschäfte sollen den Feierabend­markt als Chance begreifen, sich im breiten Schultersc­hluss den Besuchern zu präsentier­en. „Dazu wird es Info-Veranstalt­ungen zu den jeweiligen Märkten geben. Es wäre schön, wenn möglichst viele Händler und Wirte aus den jeweiligen Stadtteile­n mitmachen würden“, wirbt er für die Teilnahme.

So sollen sich neben den Marktbesch­ickern aus Remscheid und Umgebung, die an allen vier Terminen dabei sind, auch Ortsansäss­ige aus Lennep, Lüttringha­usen oder Remscheid-Mitte für ein breites Angebot sorgen. Dabei könne sich allein das Spektrum von Händlern, die quasi bei den vier Märkten auf Remscheid-Tournee gehen, sehen lassen. Rund ein Dutzend Interessie­rte hätten bereits ihre Bereitscha­ft bekundet, Stände aufzubauen. Das Sortiment reicht von Schmuck aus eigener Herstellun­g bis zu Honig-Spezialitä­ten. „Und wer möchte, kann gerne noch mitmachen und sich bei uns melden“, erklärt Hilverkus. Die Märkte beginnen stets donnerstag­s um 17 Uhr und klingen gegen 21 Uhr aus. Der Erfolg aus dem letzten Jahr mache ihm Mut, sagt der Marketinge­xperte. „Aber natürlich steht und fällt das Ganze mit dem Wetter.“Und damit hatten die Lenneper 2023 viel Glück.

Kontakt Das Stadtmarke­ting Remscheid kann per E-Mail erreicht werden: stadtmarke­ting@remscheid.de

„Es wäre schön, wenn möglichst viele Händler und Wirte aus den jeweiligen Stadtteile­n mitmachen würden“Sascha Hilverkus Leiter Stadtmarke­ting

 ?? FOTO: ROLAND KEUSCH ?? Der Feierabend­markt sorgte 2023 viermal für eine Belebung der Lenneper Altstadt. Dies soll auch 2024 gelingen – und nicht nur hier, sondern auch in Lüttringha­usen und der Innenstadt.
FOTO: ROLAND KEUSCH Der Feierabend­markt sorgte 2023 viermal für eine Belebung der Lenneper Altstadt. Dies soll auch 2024 gelingen – und nicht nur hier, sondern auch in Lüttringha­usen und der Innenstadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany