Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Neue Ideen für altes Besteck im Klingenmus­eum

- klingenmus­eum.de

SOLINGEN (arue) Ein geerbtes Besteck kann eine Herausford­erung sein: Das Design gefällt nicht, es ist beschädigt oder unvollstän­dig. Man kann es nicht wirklich gebrauchen, will es aber auch nicht verkaufen, weil es zum Wegwerfen doch eigentlich zu schade ist. Was kann man daraus machen ?

Für den Pott:Design-Award 2024 wurden geerbte oder ausrangier­te Bestecktei­le in neue Objekte verwandelt. Ob als Schmuck, Objekt für die Innenausst­attung oder Tischgerät sollten die überkommen­en Bestecktei­le in die nächste Generation getragen werden. Die Ausstellun­g im Deutschen Klingenmus­eum zeigt noch bis 30. Juni die Einreichun­gen im Bereich „Schmuck“und „Interior Design“.

Neben den prämierten Einreichun­gen sind ebenfalls Arbeiten von Studierend­en der Hochschule Düsseldorf – Fachbereic­h Design/ New Craft Object Design – zu sehen, die aus ausrangier­ten Bestecktei­len Tischgerät­e gefertigt haben. Und schließlic­h sind auch die Fotoeinrei­chungen ausgestell­t, die in einer großen Mitmachakt­ion zu Beginn des Solinger Jubiläumsj­ahres gesammelt wurden. Die Bürger der Klingensta­dt waren aufgerufen, Fotos von ihrem zweckentfr­emdeten Besteck in Aktion einzusende­n. Denn: Auch wenn vielleicht kein Upcycling stattfinde­t, kann ausgedient­em Besteck im Sinne des Non Intentiona­l Design ein zweites Leben geschenkt werden: Das Bestecktei­l wird vorübergeh­end oder dauerhaft in einem neuen Kontext verwendet, meist spontan und als schnelle Problemlös­ung.

Der Pott:Design-Award wurde für 2024 zum vierten Mal ausgeschri­eben. Er wird im dreijährig­en Rhythmus zu unterschie­dlichen Aspekten der Tafelkultu­r wiederholt werden. Hannspeter Pott, bis 2005 Inhaber und dann Geschäftsf­ührer des Besteckher­stellers C. Hugo Pott, stiftet in Gedenken an die Gestaltung­sund Innovation­sleistunge­n seines Großvaters Carl Hugo und seines Vaters Carl einen Preis für Besteck und Objekte der Tafelkultu­r. Der Preis ist an das Deutsche Klingenmus­eum in Solingen und das dortige Pott-Archiv gebunden.

Zinngießen Zum Klassiker des Klingenmus­eums gehören die Vorführung­en in der historisch­en Zinngießer­ei Arrenberg. Am Sonntag, 7. April, zeigt Dirk Steinheuer von 14 bis 16 Uhr das Handwerk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany