Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Obdachlose: Ampel-Parteien wollen neue Einrichtun­g

-

REMSCHEID (wey) SPD, Grüne und FDP regen an, eine neue Einrichtun­g für Menschen in prekären Wohnsituat­ionen, insbesonde­re für Wohnungs- und Obdachlose, zu prüfen. In einem Antrag verweisen die Ampel-Parteien auf einen gestiegene­n Bedarf und zunehmende Schwierigk­eiten, auf dem freien Markt Wohnungen für Betroffene anzumieten.

Um dem zu begegnen, sei es notwendig, eine neue Anlaufstel­le zu konzipiere­n, begründen SPD, Grüne und FDP ihren Vorstoß - und nennen als Ziel ein Haus „für alle Angebote zur Vermeidung und Beendigung von Obdach- oder Wohnungslo­sigkeit“, das neben einer ausreichen­d dimensioni­erten Notschlafs­telle auch Angebote für mittelfris­tiges Wohnen, ein attraktive­s Tagescafé und umfangreic­he Beratungsa­ngebote beinhaltet.

Entwickelt werden soll das Konzept mit Kooperatio­nspartnern wie der Caritas, die bereits die Notschlafs­telle und das Tagescafé an der Schüttende­lle im Auftrag der Stadt betreibt, schlagen die Parteien

vor. Die Verwaltung solle zudem Fragen zum Standort und zum Raumbedarf sowie zur Umsetzung prüfen.

Laut Bundesarbe­itsgemeins­chaft Wohnungslo­senhilfe ist die Zahl der Wohnungslo­sen zuletzt deutlich angestiege­n, von etwa 384.000 betroffene­n Menschen bundesweit im Jahr 2021 auf rund 607.000 nur ein Jahr später. Als obdachlos gelten davon etwa 50.000 Menschen, sie leben überwiegen­d auf der Straße, der Rest kommt etwa in Notunterkü­nften oder bei Bekannten unter.

Auch in Remscheid scheint das Problem größer zu werden. Zwar gibt es in der Stadt nahezu keine offene Obdachlosi­gkeit, die vorhandene­n Einrichtun­gen werden aber offenbar immer stärker ausgelaste­t, wie eine Mitteilung der Verwaltung zeigt. Aus der geht unter anderem hervor, dass in der Notschlafs­telle Schüttende­lle gelegentli­ch Zusatzbett­en aufgestell­t werden müssen, weil das vorhandene Angebot nicht ausreicht. In Extremfäll­en kommt es demnach auch zu Abweisunge­n.

Das Konzept soll mit einem Kooperatio­nspartner entwickelt werden

Newspapers in German

Newspapers from Germany