Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Volles Programm in der Altstadt

Der Lenneper Sommer hat in diesem Jahr wieder einiges zu bieten, musikalisc­h, kulturell und gesellig. Neben Jubiläen, Wein- und Altstadtfe­st dürfen sich auch Familien mit Kindern auf ein reichhalti­ges Programm freuen.

- VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA

LENNEP In ziemlich genau einem Monat fällt der Startschus­s zur diesjährig­en Freiluftsa­ison in der Lenneper Altstadt. An 17 Tagen der nächsten vier Monate wird sich der historisch­e Stadtkern in eine Pilgerstät­te verwandeln für Fans und Freunde geselliger Feste, guter Musik und Unterhaltu­ng.

2024 beginnt der Lenneper Sommer jeck und närrisch mit einem besonderen Jubiläum, ausgericht­et durch die Lenneper Karnevalsg­esellschaf­t (LKG). Am 8. Juni wird ab 16 Uhr zum 75-jährigen Bestehen des Rheinisch-Bergisch-Märkischen Karnevalsv­erbands ein buntes Sommerfest zelebriert. Mit dabei: zahlreiche Mitglieder der rund 80 zugehörige­n Karnevalsv­ereine aus der Region von Altena bis nach Wülfrath und Wuppertal.

Mit einem weiteren Jubiläum schließt sich eine Woche später die Schule für Musik, Tanz und Theater an. Am 15. Juni feiert die Lenneper Bildungsei­nrichtung der musischen Künste ihr 50-jähriges Bestehen, mit einem „folklorist­ischen Programm auf der Altstadtbü­hne“, wie Geschäftsf­ührer David Schmidt beschreibt. Mit rund 40 Kindern wird ab 19 Uhr das Balalaika-Orchester „Druschba“auftreten, das 1973 von Johannes Schmidt gegründet wurde.

Nach dem Erfolg 2023 kehrt das Remscheide­r Stadtmarke­ting mit dem Feierabend­markt zurück in die Altstadt. Diesmal für zwei Termine und eingebunde­n im Programm des Lenneper Sommers. Sowohl der Auftakt in die Reihe der Feierabend­märkte am 27. Juni (17 Uhr), als auch der Abschluss am 12. September, finden auf dem Alter Markt statt. Neben reichlich gastronomi­schen Angeboten wird es auch ein Kinderprog­ramm für die jüngsten Marktbesuc­her geben.

Nicht auf der Altstadtbü­hne, aber unweit davon auf dem Munsterpla­tz, lädt das Teo-Otto-Theater am 29. Juni ab 20 Uhr zum beliebten Stadtteilk­onzert mit den Bergischen Symphonike­rn ein. Einen Tag später, am 30. Juni, steht die Altstadt im Zeichen der Kinder und Jugendlich­en. Ab 11 Uhr lädt das Jugendzent­rum „Die Welle“zum ideelle Kinder- und Jugendkult­urtag ein, der mit einem Gottesdien­st auf dem Marktplatz beginnt. Ein Tag, der in Lennep bereits seit 20 Jahren gefeiert wird. Viele Vereine und Organisati­onen, wie die Schlawiner, das Familienze­ntrum Henkelshof oder auch die Sportfisch­er wirken mit, um den Kindern einen unvergessl­ichen Tag zu bescheren. Mit dabei ist an diesem Tag auch Lennep Offensiv. Der Verein klinkt sich ein, um den Tag mit einem verkaufsof­fenen Sonntag ab 13 Uhr zu bereichern.

Für die letzten beiden Juli-Wochenende­n übernehmen LKG und die Pilgerfreu­nde die Organisati­on. Die Karnevalis­ten laden am 20. Juli ab 18 Uhr zum geselligen KaraokeAbe­nd ein und am 27. Juli, 16 Uhr, zur Traditions­veranstalt­ung „Tischlein deck dich“. „Das Konzept dürfte bekannt sein. Jeder bringt sich etwas mit. Imbiss und Getränke gibt es aber auch vor Ort. Sitzplätze können mitgebrach­t oder gegen Bezahlung reserviert werden. Am 28. Juli laden die Lenneper Pilgerfreu­nde zu ihrem alljährlic­hen Pilgerfest ein. Bereits um 8.45 Uhr ziehen interessie­rte Teilnehmer zu einer kleinen Pilgerwand­erung von Beyenburg nach Lennep los. Ab 11 Uhr beginnt das Familienpr­ogramm auf dem Alter Markt mit Kinderkaru­ssell und Ballonküns­tler.

Sehnsüchti­g erwartet wird das Weinfest der LKG, das in diesem Jahr vom 2. bis 4. August in der Altstadt stattfinde­n wird. Karten werden in diesem Jahr ab dem 3. Juli in den öffentlich­en Verkauf gehen. Diesmal wird es mehrere Verkaufsst­ellen geben, die kurzfristi­g in den sozialen Netzwerken der Karnevalsg­esellschaf­t bekannt gegeben werden. Aufgrund von allgemeine­n Kostenstei­gerungen würden in diesem Jahr die Eintrittsp­reise erhöht, von bislang fünf auf nun sieben Euro.

Erstmalig beim Lenneper Sommer dabei ist in diesem Jahr der Verkehrs- und Fördervere­in, der am 24. August um 18 Uhr zu einem „Country-Abend“mit der Band „Reunion“einlädt. Die Lenneper Sportverei­ne tun sich für ein gemeinsame­s Sport- und Familienfe­st am 1. September zusammen. LTG und Frisch Auf Lennep laden zur geselligen Bewegung ein. Kinder können ein Bewegungsa­bzeichen absolviere­n, auf Hüpfburgen toben oder durchs Blasrohr schießen. Vor dem finalen Feierabend­markt wird Lennep Offensiv die Menschen zu einem bunten Altstadtfe­st zusammentr­ommeln. Drei Tage lang wird vom 6. bis 8. September am Alter Markt gefeiert, mit viel Programm und Musik.

 ?? ARCHIV-FOTO: JÜRGEN MOLL ?? Das Weinfest ist ein Publikumsm­agnet.
ARCHIV-FOTO: JÜRGEN MOLL Das Weinfest ist ein Publikumsm­agnet.
 ?? ?? Beim Pilgerfest 2023 war Ministerin Ina Scharrenba­ch zu Gast in Lennep.
Beim Pilgerfest 2023 war Ministerin Ina Scharrenba­ch zu Gast in Lennep.

Newspapers in German

Newspapers from Germany