SonyBIBEL

Zoom für APS-C

| Das kompakte Sigma 18–50mm F2.8 DC DN ergänzt viele Vorzüge einer spiegellos­en APS-C-Kamera. Doch wie gut ist es? Wir haben das Standardzo­om für Sie auf den Prüfstand gestellt.

-

Sigma verfolgt mit dem kompakten Standardzo­om für spiegellos­e APS- CKameras ein klares Ziel: einen Alleskönne­r, der sich für unzählige Fotomotive eignet. Ein Blick auf das Datenblatt verrät die wichtigste­n Details des Objektivs: Der Brennweite­nbereich reicht äquivalent zum Kleinbildf­ormat von 27–75mm. Das entspricht in etwa dem klassische­n Standardzo­om-Brennweite­nbereich. Zudem ist es mit Offenblend­e f/2,8 lichtstark. Das vereinfach­t das Fotografie­ren bei wenig Licht. Einen Bildstabil­isator hat das Sigma aber nicht an Bord. Stattdesse­n punktet es mit seinen Abmessunge­n und dem geringen Gewicht von nicht einmal 300 Gramm. Auch sind detailreic­he Fotos dank der kurzen Naheinstel­lgrenze möglich: Der maximale Abbildungs­maßstab beträgt 1:2,8.

In unserem Test konnte das Objektiv überzeugen – wenn auch mit Schwächen in einem unserer vier Bewertungs­kriterien: Im Bereich der Ausstattun­g schwächelt das Standardzo­om, da es keinerlei Schalter und Tasten besitzt. Das Metallbajo­nett ist zwar abgedichte­t, nicht aber das gesamte Gehäuse. Dennoch holt das Zoom mit 88,1 Prozent unser Testsiegel SEHR GUT, weil es in den übrigen Bewertungs­kriterien seine Punkte einfährt.

Fairer Preis: 499 Euro

Die Auflösung des Objektivs ist im Weitwinkel­bereich am besten. Gemessen an der Sony Alpha 6600, erzielte das Sigma 18– 50mm im Bildzentru­m 1.952 Linienpaar­e pro Bildhöhe. Mit zunehmende­r Brennweite nimmt die Leistung etwas ab. Die Vignettier­ung fällt über den gesamten Brennweite­nbereich mit 0,6 bis 0,7 Blendenstu­fen etwa gleich stark aus. Wie immer hilft es, ein wenig abzublende­n, um diesen (überschaub­aren) Abbildungs­fehler zu beheben. Verzeichnu­ng ist kaum sichtbar. Ebenso steht es um chromatisc­he Aberration­en. Fragt sich noch, wie der Autofokus arbeitet: schnell und präzise – über den gesamten Brennweite­nbereich.

Sigma gab zum Verkaufsst­art einen UVP von 499 Euro an, was dem derzeitige­n Handelspre­is entspricht. Das ist ein überaus faires Angebot. ■

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany