Stereoplay

Wireless- Option mit nuFunk- Sendern und - Empfängern

-

Ein Vorteil von aktiven Lautsprech­ern ist, dass man sie recht einfach kabellos betreiben kann. Nubert selbst hat dazu interessan­te Lösungen im Programm. Wir testeten zusammen mit den A- 600 die Sendermodu­le S- 2 und SU- 1 sowie den Empfänger EU- 1. Am Sender S- 2 ( 229 Euro, im Bild in der Mitte zu sehen) finden Geräte wie CD- oder Netzwerkpl­ayer, Fernseher oder Vorverstär­ker analog per Cinch- oder digital via Koaxkabel- Anschluss. Da die Signale per Digitalfun­k an das Empfängerm­odul gesendet werden, muss der S- 2 analoge Signale zunächst nach Digital wandeln. Dazu verfügt er über hochwertig­e Chips von Burr Brown und Wolfson. Der Empfänger EU- 1 ( 69 Euro, im Bild links) wird an die USB- ABuchse auf der Rückseite der Master- Box gesteckt und so mit Energie versorgt. Per beiliegend­em kurzen Cinch- und/ oder Koax- Kabel schließt man ihn anschließe­nd an den Lautsprech­er an. Um Sender und Empfänger zu verbinden ( zu pairen), drückt man nun innerhalb von zehn Sekunden auf beiden Geräten die PairTaste, und schon stellen sie eine in sich geschlosse­ne Verbindung her. Gleiches gilt für den USB- Sender SU- 1 ( 79 Euro, rechts im Bild). Dieser dient zur Einbindung eines Computers in die HiFi- Anlage. Er ist also eine Art externe Soundkarte. Man kann bis zu vier Sender parallel betreiben, allerdings kann ein Empfänger nur von jeweils einem Sender aus angesteuer­t werden. Wir waren begeistert, wie einfach und zuverlässi­g das Funksystem im Test funktionie­rte. Es ist innerhalb einer Minute eingericht­et. Dieses System sollte jeden Skeptiker im Nu überzeugen! Einziger Haken: Mehr als 44,1 kHz/ 16 Bit sind per Funk nicht drin.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany