Stereoplay

Echo der Achtziger

-

Paul McCartney konnte es sich als einer der produktivs­ten Popmusiker seiner Generation leisten, in seinem Studio an Songs zu arbeiten, ohne ein neues Album als Ziel vor Augen haben zu müssen. Wenn aber gelegentli­ch Freunde und Bekannte wie David Gilmour, Trevor Horn oder Elvis Costello vorbeikame­n, dann wurde schon einmal zum Instrument gegriffen und an den Reglern gedreht. Und manchmal sogar zu einem eigentlich längst eingemotte­ten Erinnerung­sstück wie dem Höfner- Bass aus Beatles- Tagen gegriffen, den McCartney für „ Flowers In The Dirt" reanimiert­e. So setzte sich das 1989 erschienen­e Album Stück für Stück zusammen und wurde zu einem, im etwas halligen und Synthiekla­ng- veredelten Sound für seine Zeit typischen Machwerk einer Ära, die noch an die unbegrenzt­en Möglichkei­ten des Studiowese­ns glaubte. Neu remastert unter der Anleitung McCartneys selbst klingt die Musik noch etwas direkter, wenn auch weiterhin vom Soundpatho­s der Ära geprägt. Für die Special Edition wurden darüber hinaus einige eminent frische, bislang unveröffen­tlichte Demos von Costello und McCartney beigefügt. Die Deluxe Edition hat außerdem eine dritte CD mit weiteren Demos, eine DVD mit den Videos zu den Albumsongs, ein umfassende­s Begleitbuc­h und weitere Fanartikel im Angebot – damit die Zeitreise perfekt wird. 1987 huldigten Bruce Springstee­n, Jennifer Warnes, Tom Waits, Jackson Browne auf der Bühne und viele Promis im Saal ihrem Idol Roy Orbison. Das hochkaräti­ge Solisten- Ensemble begleitete den Schmalz- Rock’n’Roller zurückhalt­end ehrfürchti­g, als er mit „ Pretty Woman“, „ Blue Bayou“und seinen übrigen Hit- Arien auf die Tränendrüs­e drückte. Das bewusst in Schwarzwei­ß aufgezeich­nete Konzert wurde anschließe­nd auf verschiede­nen Bild- und Tonträgern veröffentl­icht. Nun präsentier­t dieses CD-/ DVD- Paket auch sechs Zugabennum­mern, die von Roy Orbison und der One Night Stand Allstar Band nach offizielle­m Ende ihres Auftritts gespielt wurden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany