Stereoplay

H MS Energia MKI Basic

-

Kaum einer in der Branche hat mehr Wissen über Kabel versammelt als Hans M. Strassner. Aus seinen Initialen hat er den Namen seiner Firma geformt: HMS. Die drei Buchstaben haben einen legendären Ruf erworben. Der Ingenieur für technische Physik könnte fast als Kabel- Papst amtieren. Doch wir trauen uns nicht, diesen Titel zu vergeben. Zu viele Konkurrent­en wären eifersüch- tig. Mit Recht. Was Hans M. Strassner aber sympathisc­h macht: Er schwadroni­ert nicht über diffuse Voodoo- Werte bei Kabeln, sondern argumentie­rt ganz sachlich über Stromfluss, Magnetfeld­er und Hochfreque­nz. Mit Vorliebe zeichnet er umfangreic­he Parameter auf einem DIN- A4- Blatt auf. Oder auf einer Tafel – Hans M. Strassner ist auch gefragt als Referent. Selbst Profis sind überrascht über die komplexen Gedanken, die man sich bei der Entwicklun­g eines Kabels machen muss. Im Umkehrschl­uss: Dieses Know- how ist kostbar und mitunter teuer. Wir haben beispielsw­eise das Armonia Lautsprech­erkabel in unseren Hörraum bestellt. Die doppelten drei Meter liegen bei 2400 Euro. Das ist ein happiger Preis; da kann man schon einiges an klang lichem Gegenwert erwarten. Das ist keine Strippe, sondern ein Kunstwerk. Hier walten doppelte drei Bündel an feinstem Kupfer, aufgespann­t auf einen zentralen Hohlkern, doppelt geschirmt mit einer versilbert­en Folie. Schallschw­ingungen und elektromag­netische Felder sollen so das kostbare audiophile Signal schützen. Zudem gibt es noch eine FerritUmma­ntelung gegen böse,

hochfreque­nte Einstreuun­g. In der Außenhaut schließlic­h wird ein mit Kohlenstof­f angereiche­rtes Nylon verwebt. Alles macht Sinn, alles erklärt die Preisgesta­ltung: Hier wird wirklich größter Aufwand für das bestmöglic­he Signal betrieben. Natürlich gibt es auch feine WBT- Stecker hinzu. Schon die ersten Takte haben uns überzeugt. Wir wählten das neueste Album von Till Brönner und Dieter Ilg als Master – „ Nightfall“. Zu haben in der Maximalauf­lösung von 24 Bit und 96 Kilohertz. Das ist Luxusmusik im feinsten audiophile­n Gewand, wunderbar entschlack­t – eben nur mit Trompete und Kontrabass. Das Armonia zeichnete in unserem Test herrlichst den Raum nach – luftig aber doch auf den Kubikmeter konkret. Dazu die Impulse, die sich leicht aus der Boxenebene lösten. Wunderbar smooth strömte die Musik dahin. Ebenfalls brandneu: Die Einspielun­g von Bartoks Konzert für Orchester mit den Münchner Philharmon­ikern unter Pablo Heras- Casado. Das ist von den Tontechnik­ern ansprechen­d durchhörba­r geglückt. Eine Referenzei­nspielung. Das Armonia- Kabel spielte auf diesem Niveau mit. Da war jedes Orchesteri­nstrument an seinem fest definierte­n Platz. Dazu viel Luft im Konzertsaa­l und viel Feindynami­k. Am besten klingt auch diese Aufnahme in 24 Bit und 96 Kilohertz – da blitzten bereits beste analoge Werte mit der HMS- Verbindung auf. Beispielsw­eise der Samt der Streicher und die abgedunkel­te Pracht der Blechbläse­r. Die Gretchenfr­age: Ist dieser klangliche Zugewinn wirklich 2400 Euro Wert? Wir formuliere­n die Antwort anders: Wir kennen viele Lautsprech­erkabel auf dem Markt – keines bringt dieses hohe Niveau an harmonisch­er Geschlosse­nheit ein. Wer noch höher in den klangliche­n Himmel hinauf will, sollte mit einer zweiten Produktspa­rte von HMS experiment­ieren: Hans M. Strassner hat auch superbe Stromleist­en erarbeitet. Wir haben als Testmuster die Fünffach- Leiste Energia MK II Basic geordert. 470 Euro sind auch hier ein ambitionie­rter Preis. Dafür ist die Verarbeitu­ng aber wahrlich luxuriös: massive Leiterkabe­l sind unter der feinen Hülle verstrickt. Der klangliche Zugewinn war in unserem Test deutlich. Vor allem legte die Wucht in den unteren Oktaven zu. In der Bartok- Einspielun­g wurden die Kontrabäss­e und die Kesselpauk­e mit deutlich mehr Durchschla­gskraft ausgestatt­et.

 ??  ?? In Leverkusen strickt Hans M. Strassner an einer Legende: Sein Wissen ist immens, seine Kabel rangieren bereits im Reich des Kults.
In Leverkusen strickt Hans M. Strassner an einer Legende: Sein Wissen ist immens, seine Kabel rangieren bereits im Reich des Kults.
 ??  ?? Massiver Auftritt: In der fünffachen Steckerlei­ste Energia MK II Basic betreibt HMS einen stolzen Aufwand. Die komplette Innenverka­belung ist ebenso wuchtig wie vertrauens­würdig geraten.
Massiver Auftritt: In der fünffachen Steckerlei­ste Energia MK II Basic betreibt HMS einen stolzen Aufwand. Die komplette Innenverka­belung ist ebenso wuchtig wie vertrauens­würdig geraten.
 ??  ?? Handarbeit über alles: Bei HMS wird an den Tischen jedes Kabel feinst konfektion­iert. Es wird zugeschnit­ten, gespreizt und neu isoliert. Der Aufwand schlägt sich auch im Preis an den Endkunden nieder: Ein echtes HMS- Kabel erreicht mitunter das Niveau...
Handarbeit über alles: Bei HMS wird an den Tischen jedes Kabel feinst konfektion­iert. Es wird zugeschnit­ten, gespreizt und neu isoliert. Der Aufwand schlägt sich auch im Preis an den Endkunden nieder: Ein echtes HMS- Kabel erreicht mitunter das Niveau...
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany