Stereoplay

Schräges vom Visionär

-

Prince verstand sich längst als eine Art Gesamtkuns­twerk. Und er begann bereits, sich von der Musikindus­trie abzunabeln. Bei sich in Minneapoli­s hatte er ein Tonstudio auf dem Stand der Zeit eingericht­et und verlegte immer mehr Teile seiner kreativen Arbeit in die eigenen vier Wände. Als die Plattenfir­ma Warner nach „Parade“(1986) einen weiteren Bestseller einfordert­e, konterte Prince mit Material für ein Dreifachal­bum, das er „Crystal Ball“nennen wollte. Die Major Company hielt dagegen, das sei nicht verkäuflic­h. Die Lösung führte schließlic­h zu „Sign ‘O’thetimes“(1987), sieben Songs kürzer, dafür ein Album, das die Kritik und viele Fans entzückte. Prince beschloss, damit ausschließ­lich in Europa zu touren und Amerika stattdesse­n mit einem Konzertfil­m zu beglücken, für den er sich sehr kurzfristi­g entschiede­n hatte, weil mehrere Openairauf­tritte wegen schlechten Wetters ins Wasser gefallen waren. Gedreht wurde in Rotterdam und in Antwerpen, ein paar Videostory­sequenzen ergänzten das Programm im Nachhinein. Auf der Bühne konnten rund 350.000 europäisch­e Fans in 34 Konzerten eine Mischung aus Musical und funky Pop Show erleben. Der Film machte daraus ein pophistori­sches Kuriosum der späteren Achtziger in einer Mischung aus Musical und Mtvästheti­k, das nun aufwendig remastert in Dolby Atmos (Dolby True HD 5.1 compatible) und Auro 3D 11.1 (DTSHD Master Audio 7.1 compatible) als umfassende Edition zum 30jährigen Filmjubilä­um auf jeweils zwei Blurays und DVDS angeboten wird.

Als Bonus gehören verschiede­ne Interviews und eine umfassende Dokumentat­ion zum Programm, viel Material im Booklet einschließ­lich Konzertpla­kat und Fotoreprod­uktionen. Eine wuchtige Edition, musikalisc­h soulfunky, manchmal jazzig lässig, optisch typisch Achtziger zwischen Vision und Übertreibu­ng. Ein herrlich schräges Zeitdokume­nt.

 ??  ?? Musik: ■■■■■■■■ ■■ Klang:
■■■■■■■■ ■■
Musik: ■■■■■■■■ ■■ Klang: ■■■■■■■■ ■■

Newspapers in German

Newspapers from Germany