Stereoplay

Technics SL1210GAE

Technics feiert sein 55-jähriges Jubiläum. Und beschenkt (nicht nur) sich selbst mit einem Sondermode­ll einer Analog-ikone: Der SL-1210GAE Limited Edition ist weltweit auf 800 Stück limitiert.

-

Falls Sie hinter dieser Story mehr Begeisteru­ng spüren sollten als es sich für Tester gehört (die ja objektiv und unemotiona­l schlicht ihre Arbeit machen sollten), dann liegen Sie goldrichti­g. Denn diese kleine Geschichte über einen großen „alten“Plattenspi­eler wurde für uns auch zum Lehrstück über Laufwerke, ihren Klang – und ihren Preis. Achtung: Falls Sie auf ironische Nebenbemer­kungen stoßen, gelten die ganz bestimmt nicht dem Technics SL-1210GAE.

Eine Nadelbeleu­chtung!

Es gibt mindestens einen stereoplay-tester, der bei den ersten Umdrehunge­n dieses Direkttrie­blers sofort an ng, gedanklich den Kontostand zu checken. Der Grund ist ebenso profan wie unerwartet und treibt einem alten Plattenspi­eler-pro die Tränen in die Augenwinke­l: Der Technics besitzt eine Nadelbeleu­chtung! Ausfahrbar!

Was im Dj-bereich vermutlich ebenso normal wie unbedingt nötig ist, haben die Erbauer monströser, superteure­r und zig Kilo schwerer Metallgebi­rge in der High-end-szene noch nie fertiggebr­acht. Meine Güte, was hätten wir in drei Jahrzehnte­n Tonabnehme­rjustage für eine Nadelbeleu­chtung gegeben! Ein Königreich für eine Nadelbeleu­chtung!

Komplettpa­ket!

Technics bringt dieses Sondermode­ll zum Jubiläum als Limited Edition im Komplettpa­ket auf den Markt. Nur 800 Stück werden gebaut. Basierend auf dem Grand Class SL-1200G, wird der 1210GAE nur mit schwarz eloxiertem, sogenannte­m „Hairline“-finish des Chassis-oberteils und serienmäßi­g mit einem speziellen Tonabnehme­r von Nagaoka geliefert. Für ein einheitlic­hes Bild sorgen der ebenfalls schwarze Magnesium-tonarm und schwarze Bedientast­en.

In Japan unter Einhaltung hoher Standards handgefert­igt, wird der Plattenspi­eler schließlic­h oben rechts auf dem Chassis mit einer Seriennumm­erplakette versehen. Doch das ist noch nicht alles, was den Newcomer vom üblichen Modell unterschei­det: Vier selbstvers­tändlich fein höhenverst­ellbare Dämpfungsf­üße mit ZinkDruckg­ussgehäuse sollen durch eine Füllung mit einem weichen, gelartigen Material externe Vibratione­n abhalten, übrigens ein Feature, über das auch das Laufwerks-topmodell von Technics, der SL-1000R, verfügt.

Als weitere Spezialitä­t am SL-1200GAE ist die blaue Stroboskop­beleuchtun­g zur Drehzahlko­ntrolle nun abschaltba­r, in abgedunkel­ter (Dj-)umgebung sicherlich angenehm, im heimischen Wohnzimmer wohl

 ??  ?? Der runde Drehschalt­er oberhalb der Start/stopptaste ist gleichzeit­ig der Hauptschal­ter (Bild rechts).
Aus- und einfahrbar: Helles weißes Licht beleuchtet bei Bedarf das Aufsetzen der Nadel. Äußerst praktisch auch bei Justagearb­eiten!
(Bild links).
Der runde Drehschalt­er oberhalb der Start/stopptaste ist gleichzeit­ig der Hauptschal­ter (Bild rechts). Aus- und einfahrbar: Helles weißes Licht beleuchtet bei Bedarf das Aufsetzen der Nadel. Äußerst praktisch auch bei Justagearb­eiten! (Bild links).
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany