Stereoplay

Editorial

- Malte Ruhnke

Selbst ernsthafte Highender bekommen nostalgisc­he Gefühle, wenn vom „Mister Hit“die Rede ist. War diese simple MonoKomple­ttanlage mit Plattenspi­eler doch trotz ihrer wenig audiophile­n Technik in den frühen 1970er-jahren der Startpunkt zahlreiche­r Hifi-biogra en. Dass ausgerechn­et ein solches Gerät zum Aufstieg verleitete, kann man als Mitglied einer nachfolgen­den, mit der CD sozialisie­rten Generation nicht verstehen. Vermutlich lag das Geheimnis darin, dass der Mr. Hit ein Einstiegsm­odell war und Hersteller Telefunken schnell erkannte, dass es einen linearen Aufstieg braucht, weshalb zahlreiche weitere Modelle folgten.

Für die heute junge Generation gibt es einige „Mr. Hit“-produkte. Was damals die LP war, ist heute der Streamingd­ienst, vom Smartphone aus gesteuert. Und eine

Zeit lang sah es so aus, als wäre die Mehrheit dieser Generation mit beiliegend­en In-ear-hörern und Bluetooth-dosen zufrieden. Doch das Qualitätsb­ewusstsein wächst auch dort. Zum Glück steigen auch die linearen Aufstiegsm­öglichkeit­en, innerhalb eines Systems wie Bluesound zum echten High-end-sound ohne Abstriche beim Bedienungs­komfort zu kommen, wie uns die neuen Aktivboxen Rubicon von Dali lehrten. Wir widmen unser Themenspez­ial deshalb dem Spektrum der Ein- und Aufstiegsp­rodukte bei Wireless- und Multiroom-speakern.

Viel Spaß beim Hören, Ihr

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany