Stereoplay

Die Anfangsjah­re einer Weltkarrie­re

-

Mehr als 150 Millionen Tonträger hat der Pianist und Singer-songwriter Billy Joel inzwischen verkauft. Dabei ging sein Karrierest­art 1971 völlig daneben. Beim Schneiden für das Debütalbum „Cold Spring Harbor” liefen die Analogbänd­er mit erhöhter Geschwindi­gkeit, Billy Joel verglich das Ergebnis mit dem Gepiepse der Trickfilmp­opband Alvin & The Chipmunks. Trotz dieser Selbstiron­ie fiel das Werk beim Publikum durch und konnte erst angemessen gewürdigt werden, als Columbia Records 1983 eine sauber gemasterte Neuabmisch­ung des Fehlstarte­rs veröffentl­ichte. Diese Version, bei der sich Billy Joels Timbre angemessen entfaltet, ist auch eine der LPS in dieser Vinyl-werkschau. Dazu kommen seine fünf übrigen Studio-alben aus den 1970ern, mit denen der Erfolg dann richtig einsetzte.

Für „Turnstiles” (1976) hatte der Sänger zum ersten Mal mit seiner Tour-band statt mit Studiomusi­kern gearbeitet, das Album klingt bei allem Abwechslun­gsreichtum wie aus einem Guss. Die LP „The Stranger” lieferte 1977 genügend Material für mehrere Singlehits und bestätigte ihn als Top-songwriter: „Movin' Out" wurde zum

Titelsong eines Broadway-tanzmusica­ls mit Billy Joels Melodien, „Just The Way You Are” ist heute auch ein Jazz-standard und rangiert auf Augenhöhe mit Klassikern aus dem Great American Songbook.

Ergänzt wird diese Box durch die Live-lp „Songs In The Attic”, auf der Billy Joel 1981 elf seiner Lieder für neue Fans präsentier­te, die ihn zehn Jahre lang überhört hatten. Dazu kommt die bislang unveröffen­tlichte DO-LP „Live At The Great American Music Hall” (San Francisco, 1975), auf der sich der Sänger in Entertaine­r-laune zeigt, wenn er zum Beispiel Joe Cocker imitiert. Ted Jensen, der 2011 die Alben von Billy Joel neu digitalisi­ert hatte, konnte auch für diese neun Vinylschei­ben die Original-masterbänd­er aus den Columbia-archiven remastern.

 ?? ?? Musik: ■■■■■■■■■■ Klang: ■■■■■■■■ ■■ Columbia / Sony
(9 LPS)
Musik: ■■■■■■■■■■ Klang: ■■■■■■■■ ■■ Columbia / Sony (9 LPS)

Newspapers in German

Newspapers from Germany