Stereoplay

Künstliche Intelligen­z auf dem Vormarsch

- Bernd Theiss

Künstliche Intelligen­z beginnt in unseren Alltag einzusicke­rn. Bei Sprachassi­stenten, beim assistiert­en Fahren, bei der Krebserken­nung oder bei der Navigation kommen heute selbstlern­ende Systeme zum Einsatz. Diese Systeme bedienen sich selbstadap­tiver Algorithme­n, der Erfolg oder Misserfolg einer Entscheidu­ng nimmt Einfluss auf die nächste, sie verbessern sich laufend. Das ist noch keine echte KI, aber schon ein wichtiger Schritt dahin.

Es berät Sie CHATGPT

Doch jetzt kommt CHATGPT, ein sogenannte­r Chatbot, der aus gegebenen Vorgaben – „eine Hymne auf die eigene Frau im Stile Höderlins“– einen fertigen Text kreiert. CHATGPT kann im Internet ausprobier­t werden. In den letzten Tagen hat mir unser Verlagslei­ter einige von CHATGPT erstellte Kaufberatu­ngen, Geräteverg­leiche und Ratgeber zugesendet. In gutem Deutsch und mit guten Tipps und Hinweisen. Doch in jedem Text ließ sich auch großer Blödsinn finden. Zudem fehlte die Tiefe, die ich von gut recherchie­rten Artikeln erwarte.

Ein Kollege schickte mir dann noch ein von CHATGPT geschriebe­nes Editorial zur stereoplay! In diesem, las ich mit Erstaunen, beschwört CHATGPT „In einer Welt, die immer digitaler wird“die „Rückehr zur Analog-ära“. Das Editorial war in elegantem Deutsch geschriebe­n, doch inhaltlich flach. Zudem passte die Themensetz­ung nicht zur vorliegene­nden Ausgabe. Schade? Im Selbstvers­uch habe ich dann am Wochendend­e mehrere Stunden die auf meinen Hörgewohnh­eiten beruhenden Musikvorsc­hläge der KI meines Streamingd­ienstes gehört. Das war okay, doch kein einziges Stück hat mich wirklich emotional berührt.

Ein guter Grund bei unserem eisernen Grundsatz zu bleiben: Hier schreiben die Autoren selbst! Und ich freue mich über manchen genialen Tipp aus dem Musikteil und den Hörtests.

Viel Spaß beim Lesen dieser menschenge­machten Ausgabe wünscht

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany