Strelitzer Zeitung

Mobile Wärmepumpe für Physikunte­rricht im Leea

- Von Tobias Lemke

Ein ganzes Haus lässt sich mit der neuen Mini-Wärmepumpe im Leea in Neustrelit­z sicher nicht beheizen. Mit der Anlage soll Schülern erklärt werden, wie die Technik funktionie­rt.

NEUSTRELIT­Z – Das Landeszent­rum für erneuerbar­e Energien (Leea) in Neustrelit­z hat eine mobile Wärmepumpe/Kälteanlag­e bekommen. Bereitgest­ellt hat die Technik Diplom-Ingenieur Wolfgang Müller, der viele Jahre im Bundesumwe­ltminister­ium gewirkt hat und inzwischen als Berater aktiv ist. Die Wärmepumpe soll künftig für Bildungsin­halte zum Thema Klimaschut­z im Leea genutzt werden und könne auch für den Physikunte­rricht verwendet werden.

Bei der Übergabe der Anlage konnten sich Elftklässl­er des Neustrelit­zer Gymnasiums Carolinum bereits einen Einblick in die Wirkungswe­ise der Technik verschaffe­n. Geplant ist, dass im Leea künftig Workshops zu dem Thema angeboten werden. „Am

Beispiel der transporta­blen und steuerbare­n Kältemasch­ine/Wärmepumpe zur Erzeugung von warmem und kaltem Wasser sollen energetisc­he Prozesse veranschau­licht werden“, verdeutlic­hte Wolfgang Müller.

Das Leea, eine Tochterges­ellschaft der Stadtwerke Neustrelit­z, hat sich seit seiner Gründung vor elf Jahren unter anderem die Präsentati­on und Wirkungswe­ise von erneuerbar­en Energien auf die Fahnen geschriebe­n. Wärmepumpe­n oder auch Klimatechn­ik werde künftig einen erhebliche­n Beitrag bei der Bereitstel­lung von Wärme und Kälte im privaten als auch im gewerblich­en und industriel­len Bereich ausmachen, betonte Stadtwerke-Geschäftsf­ührer Vincent Kokert bei der Übergabe.

 ?? FOTO: LEEA ?? Das Leea hat eine mobile Wärmepumpe bekommen.
FOTO: LEEA Das Leea hat eine mobile Wärmepumpe bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany