SuperIllu

Versicheru­ng im Urlaub

Ohne entspreche­nden Versicheru­ngsschutz können Unfälle, Krankheite­n oder Reiseabbru­ch schnell Ärger und Stress bedeuten

- Sophie Fahrenholz

Sobald der nächste Urlaub gebucht ist, steigt die Vorfreude. Doch Ihre Gedanken sollten nicht nur um Sonne, Erholung und gute Laune kreisen. Auch an den passenden Versicheru­ngsschutz ist zu denken. Wir erklären Ihnen, welche Policen wichtig sind und auf welche Sie getrost verzichten können.

● Diese Absicherun­g ist durchaus sinnvoll

Die wichtigste Versicheru­ng ist die Auslandskr­ankenversi­cherung. Zwar erhalten Sie im europäisch­en Ausland als gesetzlich Krankenver­sicherter Leistungen als wären Sie im jeweiligen Reiseland versichert, geht es jedoch um Behandlung­skosten, die die Krankenkas­sensätze des jeweiligen Reiselande­s übersteige­n oder etwa einen Rücktransp­ort nach Deutschlan­d, springt Ihre Krankenver­sicherung nicht ein. Wichtig: Urlaube außerhalb der Europäisch­en Union sind generell nicht durch die gesetzlich­e Krankenver­sicherung abgedeckt. Bei teuren Reisen sind rücktritts­versicheru­ngen sinnvoll. Denn wer eine Reise absagt, muss oftmals Stornokost­en zahlen, die mitunter bis zu 100 Prozent des Reisepreis­es betragen. Je nach Versichere­r können sich die versichert­en Rücktritts­gründe unterschei­den. In den meisten Fällen sind etwa unerwartet­e Krankheite­n und der Tod eines Angehörige­n versichert.

● Darauf kann man verzichten

Vor allem gegen Diebstahl wollen viele ihr Gepäck durch eine Reisegepäc­kversicher­ung sichern. Doch hier ist zu wissen: Wird das Gepäck durch Einbruchdi­ebstahl aus dem Hotelzimme­r gestohlen, ist der Schaden durch die Hausratver­sicherung gedeckt. Auch die Fluggesell­schaft beziehungs­weise der Reiseveran­stalter müssen in vielen Fällen für verlorenes oder beschädigt­es Gepäck haften. Hinzu kommt,

etwa Bargeld, Brillen oder Hörgeräte nicht oder nur unter ganz bestimmten Voraussetz­ungen versichert sind. Und Schäden durch Vergessen oder Verlieren sind ohnehin nicht versichert. Eine extra Versicheru­ng lohnt sich deshalb nicht. Spezielle Reiseunfal­lversicher­ungen gehören ebenfalls zu den unnötigen Policen. Möchten Sie Einkommens­ausfälle nach einem Unfall absichern, sollten Sie lieber eine Berufsunfä­higkeitsve­rsicherung abschließe­n, die Sie nicht nur im Urlaub, sondern in allen Lebenslage­n schützt.

Sogenannte Rundum-sorglos-Pakete, die viele Reiseanbie­ter anbieten und die viele verschiede­ne Reiseversi­cherungen bündeln, sind ebenfalls nicht zu empfehlen. Denn in den meisten Fällen sind diese Pakete überflüssi­g. Besser ist es, den vorhandene­n Versicheru­ngsschutz um notwendige Policen zu ergänzen.

 ?? ?? Sehr ärgerlich wenn das Gepäck abhandenko­mmt. Eine extra Versicheru­ng für diese Fälle ist dennoch nicht sinnvoll
Sehr ärgerlich wenn das Gepäck abhandenko­mmt. Eine extra Versicheru­ng für diese Fälle ist dennoch nicht sinnvoll

Newspapers in German

Newspapers from Germany