SuperIllu

Ein Versöhnung­sangebot auf Rädern

Warum der neue Ford Tourneo Courier ein empfehlens­wertes Familienau­to ist

-

Mit einer neuen Strategie hat Ford treue Kunden vergrault. Kleinere Modelle wie der Fiesta und FamilienVa­ns wurden zugunsten von Pickups und SUVs eingestell­t– mit dem Ergebnis, dass die 2023 begonnene Talfahrt noch nicht beendet ist. Zu Beginn des Jahres sank die Zahl der Neuzulassu­ngen um 10,2 Prozent.

In diesem Szenario wird der neue Tourneo Courier zu einem Versöhnung­sangebot für alle, die traditione­lle Ford-Werte schätzen. Er sieht fesch aus, ist familienta­uglich und lockt mit einem recht moderaten Einstiegsp­reis (25450 Euro). Klimaanlag­e und ein Infotainme­ntsystem, das sich drahtlos mit Smartphone­s verbindet und so Navigation ermöglicht, sind da schon mit drin. Rückfahrka­mera und einige weitere sinnvolle Extras können im Paket für 535 Euro zugebucht werden.

Der getestete Courier „Active“kostet ab 28 950 Euro und bringt mit Unterfahrs­chutz und schwarzem Kühlergril­l eine rustikale SUV-Note ins Programm. Für die optionale Siebengang-Automatik berechnet Ford 2400 Euro extra. Mehr Auswahl gibt es beim Antrieb nicht, denn unter der Haube arbeitet immer der bewährte

Ford-Dreizylind­er mit 125 PS. Moderne Hybridtech­nologie ist ihm fremd, aber die Testrunde beendete er trotzdem mit einem für Hochdachko­mbis respektabl­en Verbrauch von 6,3 Liter.

Wozu die kerzengera­de Linienführ­ung gut ist, zeigt der Courier innen. Hier gibt es massig Raum für Köpfe, Füße und Gepäck – bei einer Länge von nur 4,34 Meter nicht selbstvers­tändlich. Noch mehr Wellness verhindern schrille Warntöne, die bei diversen Gelegenhei­ten aus dem Cockpit schallen. Okay, das ist Vorschrift, aber etwas dezenter wäre schön. Bei der Bedienung stört, dass man in ein Untermenü wechseln muss, um die Temperatur zu verändern oder die Sitzheizun­g einzuschal­ten. Details, die nichts daran ändern, dass Ford hier ein sehr praktische­s Auto auf die Räder gestellt hat, auf das nicht nur Familien gewartet haben.

 ?? ?? Auch Hochdachko­mbis können gefällig ausschauen. Hier trägt die Zweifarbla­ckierung entscheide­nd dazu bei (952 Euro extra)
Auch Hochdachko­mbis können gefällig ausschauen. Hier trägt die Zweifarbla­ckierung entscheide­nd dazu bei (952 Euro extra)
 ?? ?? Schiebetür­en beidseitig. Praktisch besonders in engen Parkbuchte­n
Schiebetür­en beidseitig. Praktisch besonders in engen Parkbuchte­n
 ?? ?? Mechanisch­e Hand- statt automatisc­he Feststellb­remse. Es gibt einen analogen Regler für die Lautstärke, aber keine Knöpfe für Heizung/Klima
Mechanisch­e Hand- statt automatisc­he Feststellb­remse. Es gibt einen analogen Regler für die Lautstärke, aber keine Knöpfe für Heizung/Klima
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany