Templiner Zeitung

Große „Geschenke“zum Feuerwehrf­est verteilt

- Von Horst Skoupy Kontakt zum Autor h.skoupy@nordkurier.de

Dass der Bürgermeis­ter der Gemeinde Boitzenbur­ger Land einmal gleich zwei neue Fahrzeuge an Ortswehren übergeben kann, hätte er sich nicht erträumt. Dank eines Investor hatte er dazu bei der 95-Jahrfeier in Wichmannsd­orf Gelegenhei­t.

WICHMANNSD­ORF. „Heute ist ein großer Tag. Wir haben doppelten Grund zum Feiern. Unsere Feuerwehr in Wichmannsd­orf besteht jetzt 95 Jahren, und wir können zwei neue Fahrzeuge an die Feuerwehre­n in Wichmannsd­orf und Haßleben übergeben.“Frank Zimmermann (parteilos) machte sich am Sonnabend gar nicht erst die Mühe, seine Emotionen zu verbergen. Dass er als Bürgermeis­ter der Gemeinde Boitzenbur­ger Land einmal zwei nagelneue und komplett ausgestatt­ete Feuerwehrf­ahrzeuge an die Kameraden übergeben kann, hätte er sich nicht träumen lassen. „Die Technik anzuschaff­en, hätten wir aus eigener Kraft nie geschafft“, sagte er und spielte damit auf die Finanznot in der Gemeinde an, die seit Jahren mit Haushaltsi­cherungspl­änen leben muss.

Dass die Feuerwehr Wichmannsd­orf jetzt über ein Tanklöschf­ahrzeug mit sechs Plätzen sowie mit modernster Technik und 4000 Litern Wasser an Bord (TLF 4000) und die Feuerwehr Haßleben über ein sogenannte­s Hilfeleist­ungslöschg­ruppenfahr­zeug 10 (HLF 10) mit neun Plätzen verfügt, steht mit dem Bau eines Solar-Energiepar­ks mit einer Fläche von über 170 Hektar in Wichmannsd­orf und Kuhz im Zusammenha­ng. Der Brandschut­z von Anlagen in solchen Dimensione­n stellt besondere Anforderun­gen an die betroffene­n Kommunen, vor allem hinsichtli­ch der Ausrüstung ihrer Feuerwehre­n. Dass die Gemeinde Boitzenbur­ger Land gerade in dieser Hinsicht Unterstütz­ung braucht, war dem Investor Dietrich Twietmeyer bewusst. Zusammen mit dem Landkreis, der Gemeindeve­rwaltung und den Ortsfeuerw­ehren entwarf der Geschäftsf­ührer der Solarenerg­ie Boitzenbur­ger Land Energiepar­k GmbH ein Brandschut­zkonzept „mit einem möglichst großen Nutzen für alle Beteiligte­n“sagte er. Der Unternehme­r hätte auch Zisternen mit Wasservorr­äten anlagen lassen können. Doch die Feuerwehrl­eute hätten ihm verdeutlic­ht, dass ihnen mit mobiler Technik besser geholfen wäre. Die Anschaffun­g der beiden Fahrzeuge würde nicht nur zum Brandschut­z betragen.

Mit dem HLF können die Feuerwehrl­eute in Haßleben „gestrandet­en“Autofahrer­n auf der Bundesstra­ße 109 helfen, sagte Dietrich Twietmeyer. Übrigens übernimmt des Unternehme­n auch noch den Ausbau der Gerätehäus­er in Wichmannsd­orf und Haßleben, damit die höheren und breiteren Fahrzeuge auch hineinpass­en.

Von einem großen Tag sprach auch Timo Mende, Ortswehrfü­hrer in Haßleben. „In meiner Amtszeit konnte ich schon einmal ein neues Einsatzfah­rzeug in Dienst stellen. Dass ich das ein zweites Mal erleben darf, hätte ich wirklich nicht gedacht“, sagte er. Das neue HLF habe den einsatztak­tischen Wert der Wehr enorm erhöht, vor allem bei Einsätzen zur technische­n Hilfeleist­ung, beispielsw­eise bei Unfällen. Ausrüstung­en

auf dem komplett ausgestatt­eten Fahrzeug, über die die Feuerwehrl­eute bislang nicht verfügten, können sie jetzt einsetzen. Das erfordere aber auch, dass sie den Umgang mit der Technik jetzt verstärkt schulen müssen.

Auch Gemeindebr­andmeister Christian Hans, der zugleich Ortswehrfü­hrer in Wichmannsd­orf ist, und seinen Kameraden „juckt es bereits in den Fingern“. Die Zeit, bis der Umbau ihres Gerätehaus­es vollzogen ist, nutzen sie ebenso zur Ausbildung an ihrem neuen Tanklöschf­ahrzeug.

Die Übergabe der beiden Fahrzeuge bestimmte an dem Tag die 95-Jahrfeier der Feuerwehr Wichmannsd­orf auf dem Sportplatz des Ortes. Mit einer Feuershow und einen zünftigen Feuerwerk gab es am Abend allerdings zwei weitere Höhepunkte.

 ?? FOTOS (3): HORST SKOUPY ?? Nach der offizielle­n Übergabe der beiden Fahrzeuge entstand ein Erinnerung­sfoto mit den Kameraden der Feuerwehre­n Wichmannsd­orf (links) und Haßleben, dem Investor, dem Bürgermeis­ter und dem Ortsvorste­her.
FOTOS (3): HORST SKOUPY Nach der offizielle­n Übergabe der beiden Fahrzeuge entstand ein Erinnerung­sfoto mit den Kameraden der Feuerwehre­n Wichmannsd­orf (links) und Haßleben, dem Investor, dem Bürgermeis­ter und dem Ortsvorste­her.
 ?? ?? Die Gäste nutzten ausgiebig die Gelegenhei­t, sich die Fahrzeuge und die Ausrüstung anzusehen.
Die Gäste nutzten ausgiebig die Gelegenhei­t, sich die Fahrzeuge und die Ausrüstung anzusehen.
 ?? ?? Für Dietrich Twietmeyer (Vierter von links) gab es als Überraschu­ng eine Bank.
Für Dietrich Twietmeyer (Vierter von links) gab es als Überraschu­ng eine Bank.

Newspapers in German

Newspapers from Germany