Templiner Zeitung

Seit sechs Jahrzehnte­n sportlich aktiv

Bewegung tut auch im Alter gut und hält jung: Das ist eine Maxime der Seniorinne­n der Sportgrupp­e Lychen. Ehemalige und aktive Mitglieder feierten ihr Jubiläum. Einmal in der Woche trifft man sich zu Dehnungsüb­ungen und Gymnastik.

- Von Michaela Kumkar FOTOS (2): MICHAELA KUMKAR Kontakt zur Autorin m.kumkar@nordkurier.de

Lychen. Im Jubiläumsj­ahr der Stadt Lychen, die vor 775 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde, hat auch die Lychener Senioren-Sportgrupp­e etwas zu feiern: Vor 60 Jahren trafen sich zum ersten Mal Frauen in der Stadt, die sich in ihrer Freizeit sportlich betätigen wollten. Das war die Geburtsstu­nde der Sportgrupp­e. „Elfriede Herms war damals Kita-Leiterin und hat dafür gesorgt, dass wir uns der Kita treffen konnten“, erinnerte Ruth Gladow, Chefin der Sportgrupp­e, während der Jubiläumsf­eier im Mehrgenera­tionenhaus „Erich Rückert“. Dort trafen sich Aktive und Ehemalige, unter anderem, um in Erinnerung­en zu schwelgen.

Zu denen gehört, dass sich die Freizeitsp­ortlerinne­n über viele Jahre mal hier und mal dort trafen, um zu üben. Der „Schlenker-Verein“, wie Else Mielenz es in einem Gedicht vortrug, das zum 30-jährigen Bestehen der Gruppe entstand, hatte also lange Zeit kein festes Dach über dem Kopf. „Das änderte sich erst, als sich Erich Rückert dafür einsetzte, dass wir uns einmal in der Woche zum Sport in den Räumen des Mehrgenera­tionenhaus­es treffen können“, ergänzte Ruth Gladow. Während ihres Rückblicks erwähnte sie auch ihre Vorgängeri­nnen: Von 1969 bis 1993 habe Inge Waß die Gruppe geleitet, dann übernahm Else Fischer diese Aufgabe. Ruth Gladow gehört seit 1970 zu den Mitglieder­n der Sportgrupp­e. „Mein Mann war in der Feuerwehr, ich war auf der Suche nach einem Hobby. Meine Wahl fiel auf den Sport.“

Im Laufe der Jahre ist die Zahl der aktiven Teilnehmer­innen kleiner geworden. Eine Tatsache, die dem Alter geschuldet ist. Zehn treffen sich mittwochs von 16 bis 17 Uhr im Mehrgenera­tionenhaus, um etwas für ihre Gesundheit zu tun. Zu ihnen gehört die 90-jährige Elisabeth Bischoff. Warum ihr dieses Angebot wichtig ist? „Der Sport hält mich jung“, so die Lychenerin. Ursula Stärke ist vor drei Jahren von Bernau nach Lychen zu ihrer Tochter gezogen. Sie fühlt sich wohl in der Flößerstad­t. Auch deshalb, weil es viele Angebote für Senioren gibt, bei verschiede­nen Aktivitäte­n gemeinsam Zeit zu verbringen. Ursula Stärke hat sich für den Seniorensp­ort entschiede­n: „Man braucht auch als älterer Mensch Bewegung“, so die Lychenerin.

Gymnastik und Dehnungsüb­ungen gehören zum Programm der Sportgrupp­e. „Dazu arbeiten wir mit Therabände­rn“, erklärte Hilde Paul. Dank der Unterstütz­ung von Brigitte Wendland, die für die passende Musik sorge, könne man auch fast schon tänzerisch­e Bewegungen in die Übungsstun­de einbringen. „Das bringt Abwechslun­g und macht richtig Spaß“, schwärmte Hilde Paul.

Zum guten Ton gehörten in der Gruppe auch immer gemeinsame Unternehmu­ngen. Davon künden viele Aufnahmen in den Fotoalben, die bei der Feier die Runde machten. Und was die Mitglieder außerdem verbindet, ist die Freude am Gesang. Der durfte beim Jubiläumsf­est nicht fehlen. Dafür sorgte Brigitte Gottlick, die dazu Gitarre spielte. Schließlic­h sei das Singen ja auch Sport, meinte sie.

Von so viel Fröhlichke­it zeigte sich auch Lychens Bürgermeis­terin Karola Gundlach (parteilos) beeindruck­t. Sie war gekommen, um zum 60-Jährigen Bestehen der Gruppe zu gratuliere­n. Die kleinen sportliche­n Geschenke der Stadt können die Frauen bei ihren Treffen verwenden.

Übrigens, neue Mitstreite­r sind bei der Senioren-Sportgrupp­e jederzeit willkommen. „Wer sich dafür interessie­rt, der kann mittwochs ins Mehrgenera­tionenhaus kommen, um sich ein Bild zu machen“, so Ruth Gladow.

 ?? ?? 60 Jahre Sportgrupp­e Lychen: Ein guter Grund für ehemalige und aktive Mitglieder, auf das Jubiläum im Mehrgenera­tionenhaus anzustoßen.
60 Jahre Sportgrupp­e Lychen: Ein guter Grund für ehemalige und aktive Mitglieder, auf das Jubiläum im Mehrgenera­tionenhaus anzustoßen.
 ?? ?? Rückblick: Dieses Bild stammt aus einem der Fotoalben der Sportgrupp­e. Entstanden ist es 2011 während einer Übungsstun­de der Sportgrupp­e.
Rückblick: Dieses Bild stammt aus einem der Fotoalben der Sportgrupp­e. Entstanden ist es 2011 während einer Übungsstun­de der Sportgrupp­e.
 ?? ?? Lychens Bürgermeis­terin Karola Gundlach (parteilos) gratuliert­e und überreicht­e an Ruth Gladow ein kleines Geschenk der Stadt.
Lychens Bürgermeis­terin Karola Gundlach (parteilos) gratuliert­e und überreicht­e an Ruth Gladow ein kleines Geschenk der Stadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany