Templiner Zeitung

Templin feiert den Frühling mit buntem Programm auf dem Markt

- Von Michaela Kumkar

Es wird einiges los sein am 14. April auf dem Marktplatz in der Kurstadt. Dafür sorgen die städtische Marketingg­esellschaf­t sowie Einzelhänd­ler und Gewerbetre­ibende.

TEMPLIN – Dieses Format ist neu im Veranstalt­ungskalend­er der Stadt Templin: Aus dem traditione­llen „Frühlingse­rwachen“in der Innenstadt soll ein Templiner Frühlingsf­est werden. Gefeiert wird es am 14. April von 11 bis 17 Uhr auf dem Markt. In Regie der Tourismus Marketing Templin GmbH (TMT), in Zusammenar­beit mit Händlern und Gewerbetre­ibenden.

„Das Besondere wird sein, dass es weniger Verkaufsst­ände geben wird, sondern mehr Programm mit Mitmachakt­ionen“, so Liesa Langfellne­r, stellvertr­etende TMT-Geschäftsf­ührerin. „Dazu gehören unter anderem Rätsel- und Spielstati­onen für die kleinen Besucher sowie ein Programm zum Zuschauen für alle“, ergänzt Maja Noel, bei der TMT zuständig für den Veranstalt­ungsbereic­h.

Herzstück wird natürlich wieder die moderierte Modenschau von Templiner Einzelhänd­lern sein. Sie beginnt um 12 Uhr. Eine Stunde später öffnen die Teilnehmer, zu denen die Geschäfte Modehaus Splinter, chaos jeans & sportswear, Kaufhaus Nessler, Kleiderstü­bchen sowie Mode Express No1 gehören, ihre Läden. Denn das Fest ist mit einem verkaufsof­fenen Sonntag verbunden. Daran hat auch Sven Borde mit seiner „Kleinen mobilen Eisfabrik“Anteil, der extra ein „Frühlingse­is“kreiert: „Dabei sind zwei Sorten entstanden: Erdbeer-Basilikum und Himbeer-Lavendel“, verrät der Templiner vorab. „Sozusagen als Dankeschön für den Einkauf gibt es ab einem bestimmten Wert von den Einzelhänd­lern einen Gutschein fürs Frühlingse­is. Sie übernehmen die Kosten für diese nette Aktion“, so Liesa

Langfellne­r. Stichwort Catering: „Es wird auch eine Cocktail-Bar auf dem Markt geben. Davor werden Liegestühl­e aufgebaut.“

Außerdem werden die Festbesuch­er um Mithilfe bei einer Bastelakti­on gebeten: „Wir wollen aus Papier Blüten basteln, um einen der Bäume an der Marktseite zur Mühlenstra­ße zu schmücken.“Zudem seien Girlanden an einigen Linden geplant, so Maja Noel. „Zur Fashion-Show haben wir eine Ballondeko­ration vorbereite­t. Alles Dinge, die zu einem Frühlingsf­est passen.“Darüber hinaus findet ein Blumenmark­t statt.

Die Veranstalt­ung ist übrigens auch Auftakt zum diesjährig­en Wettbewerb „Templin

erblüht!“, zu dem die Stadt Templin aufruft. Gesucht werden der schönste Vorgarten, die beziehungs­weise der schönste mit Blumen und Pf lanzen gestaltete Terrasse oder Balkon, die dritte Kategorie heißt: Templin erblüht. Wer mitmachen möchte, der kann sich bis zum 31. August bei Kurstadtko­ordinatori­n Franziska Timmler anmelden. Dazu gehören drei Fotos von den Wettbewerb­sobjekten sowie Name, Adresse und Telefon des Teilnehmer­s. Die Anmeldung ist per Mail unter timmler@templin.de oder per Post an die Stadtverwa­ltung Templin, Fachbereic­h II, FG Kurstadten­twicklung, Prenzlauer Allee 7, 17268 Templin möglich.

 ?? FOTO: MICHAELA KUMKAR ?? Maja Noel (links) und Liesa Langfellne­r von der Templiner Tourismus Marketing GmbH haben das neue Frühlingse­is, das es extra zum Frühlingsf­est geben wird, von Sven Borde schon probiert.
FOTO: MICHAELA KUMKAR Maja Noel (links) und Liesa Langfellne­r von der Templiner Tourismus Marketing GmbH haben das neue Frühlingse­is, das es extra zum Frühlingsf­est geben wird, von Sven Borde schon probiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany