Templiner Zeitung

Ex-Footballst­ar O.J. Simpson mit 76 Jahren an Krebs gestorben

- Von Christina Horsten

O.J. Simpson war umjubelter Footballst­ar, doch dann wurde er des Mordes an seiner ExFrau angeklagt - und spektakulä­r freigespro­chen. Jetzt ist Simpson im Alter von 76 Jahren gestorben.

LAS VEGAS – Der frühere US-Footballst­ar O.J. Simpson, der 1995 in einem spektakulä­ren Prozess wegen Mordes an seiner ExFrau freigespro­chen worden war, ist tot. Simpson sei am Mittwoch im Alter von 76 Jahren an Krebs gestorben, teilte seine Familie am Donnerstag auf der OnlinePlat­tform X, vormals Twitter, mit. Sein Anwalt bestätigte die Nachricht vom Tod Simpsons zudem gegenüber dem Online-Portal „TMZ“.

Simpson sei von seinen Kindern und Enkelkinde­rn umgeben gewesen, als er starb, teilte die Familie mit. „Während dieser Zeit des Übergangs bittet seine Familie darum, ihre Wünsche nach Privatsphä­re und Anstand zu respektier­en.“Die Erfolge von Simpson auf dem Spielfeld würden in den Archiven der Football Hall of Fame im US-Bundesstaa­t Ohio bewahrt, in die er 1985 aufgenomme­n worden war, teilte Jim Porter, Präsident der Ruhmeshall­e, mit. Geboren wurde Orenthal James - „O.J.“- Simpson am 9. Juli 1947 in San Francisco. Schon als Kind zeigte sich sein sportliche­s Talent und bald stellte er an der renommiert­en University of Southern California Rekorde in Football und Leichtathl­etik auf. „The Juice“„der Saft“- wurde Simpson wegen seiner Beweglichk­eit genannt. Als Profi schaffte er es in die Football-Liga NFL, war bis Ende der 1970er Jahre für die San Francisco 49ers und die Buffalo Bills erfolgreic­h und stellte Bestmarken für die längsten Läufe und meisten Touchdowns auf.

Nach dem Ende seiner Karriere wurde der charismati­sche Simpson zum Sympathiet­räger, spielte in Filmen und Fernsehser­ien mit und kommentier­te auch Sportereig­nisse. Privat musste Simpson einen Schicksals­schlag verkraften, als sein drittes Kind, Tochter Aaren, 1979 in einem Pool ertrank. Zwei Jahre später ließen sich Simpson und seine Frau Marguerite, die er 1967 geheiratet hatten, scheiden. 1985 heiratete er Nicole Brown und bekam mit ihr zwei weitere Kinder. 1992 ließ sich das Paar scheiden.

Dann kommt das für Simpson schicksals­trächtige Jahr 1994: Der Ex-Footballst­ar wird verdächtig­t, Brown und deren Bekannten Ronald Goldman ermordet zu haben. In der Nacht des 12. Juni 1994 hatte ein Spaziergän­ger die mit vielen Messerstic­hen getöteten Opfer in Blutlachen vor Browns Haus in Brentwood in Los Angeles entdeckt. Der Verdacht fiel auf ExMann Simpson, es gab Haftbefehl. Am 17. Juni 1994 sollte sich Simpson den Behörden stellen - doch er flieht in einem weißen Ford Bronco.

Die Jagd endet schließlic­h vor Simpsons Villa, wo sich der damals 46-Jährige ergibt. Er kommt vor Gericht und beteuert seine Unschuld. Es folgt ein rund acht Monate langes Gerichtsdr­ama, das die ganze Nation fesselt, in die US-Justizgesc­hichte eingeht - und mit einer Überraschu­ng endet: 1995 wird Simpson in dem Jahrhunder­tprozess freigespro­chen. Die juristisch­e Fachwelt war schockiert, galten die Beweise gegen Simpson in dem Indizienpr­ozess doch als überaus erdrückend. Für die Hinterblie­benen der Opfer war es nur eine kleine Genugtuung, als Simpson 1997 in einem Zivilproze­ss schuldig gesprochen und zur Zahlung einer Millionens­trafe verurteilt wurde.

 ?? ??
 ?? FOTO: JULIE JACOBSON/AP-POOL/EPA/DPA ?? O. J. Simpson wurde 1995 vom Mordverdac­ht an seiner Ex-Frau und deren Freund freigespro­chen. Jetzt ist er tot.
FOTO: JULIE JACOBSON/AP-POOL/EPA/DPA O. J. Simpson wurde 1995 vom Mordverdac­ht an seiner Ex-Frau und deren Freund freigespro­chen. Jetzt ist er tot.

Newspapers in German

Newspapers from Germany