Templiner Zeitung

Auf der neuen Fahrradstr­aße gibt es Fördermitt­el für vier Kommunen

- Von Horst Skoupy

Die Kienofenpr­omenade in Lychen wurde zur Fahrradstr­aße ausgebaut. Brandenbur­gs Verkehrsmi­nister war bei der Übergabe dabei und sorgte auch bei anderen Gemeinden für Freude.

UCKERMARK – Zur offizielle­n Übergabe der Kienofenpr­omenade in Lychen war am Donnerstag Brandenbur­gs Verkehrsmi­nister Rainer Genilke (CDU) wahrlich nicht mit leeren Händen erschienen. Er nutzte dort die idyllische Kulisse vor der Hohestegbr­ücke, um gleich an vier Kommunen der Uckermark Fördersche­cks in einem Gesamtwert von über 2,5 Millionen Euro für insgesamt fünf Bauprojekt­e zu überreiche­n.

Doch zunächst bedankte sich Lychens Bürgermeis­terin

Karola Gundlach (parteilos) bei dem Minister für die Förderung, die die Stadt für ihr umfangreic­hstes Bauvorhabe­n in diesem Jahr erhalten hatte. Über 770.000 Euro f lossen in den Ausbau der Kienofenpr­omenade zur Fahrradstr­aße. Bund und Land hatte das Projekt mit 589.500 Euro gefördert. „Jetzt verdient die Straße auch ihren Namen als Promenade“, sagte Karola Gundlach und erinnerte an den Zustand des einst unbefestig­ten Verkehrswe­ges.

Doch nicht nur für Lychen war es ein sehr positiver Tag. Roland Klatt konnte als Bürgermeis­ter der Gemeinde Nordwestuc­kermark gleich zwei Fördersche­cks entgegenne­hmen. So erhält die Gemeinde einen Förderzusc­huss über 665.230 Euro für den Ausbau der drei Kilometer langen Gemeindest­raße von Zollchow über Dollshof nach Sternhagen. Die Gesamtkost­en belaufen sich auf über 924.000 Euro. Die Straße bef indet sich in einem äußert schlechten Zustand. Vor allem die Einwohner von Dollshof dürften sich darüber freuen, dass die Stichstraß­e in ihrem Ort im Zuge des Ausbaus mit erneuert wird. Darüber hinaus gab es für die Gemeinde einen Förderbesc­heid über 146.000 Euro für den Bau eines Gehweges in Gollmitz entlang der Kreisstraß­e 7334 in Richtung Horst.

In dem Zusammenha­ng erhielt auch der Landkreis Uckermark einen Förderbesc­heid über 1,2 Millionen Euro. In Gollmitz entsteht nicht nur der Gehweg, sondern auch das Holperpf laster der Ortsdurchf­ahrt soll endlich verschwind­en. Im Mai, so teilte Landrätin Karina Dörk (CDU) sein.

Bei Annett Hartwig, Amtsdirekt­orin in Brüssow, ihrem Bauamtslei­ter René Stojanov sowie Detlef Neumann, ehrenamtli­cher Bürgermeis­ter der Gemeinde Schönfeld, war die Freude ebenfalls groß. Seit über 30 Jahren soll die marode Ortsdurchf­ahrt von Neuenfeld erneuert werden. Dank einer Förderung über 470.000 Euro können Amt und Gemeinde das über 867.000 Euro teure Projekt jetzt angehen.

Nicht zuletzt überreicht­e der Minister auch an Matthias Schilling, Bürgermeis­ter der Gemeinde Uckerland, einen Scheck. Die Gemeinde will im Ortsteil Güterberg den maroden Gehweg erneuern. Das rund 81.000 Euro teure Vorhaben wird mit 54.000 Euro vom Land bezuschuss­t. mit, soll

Baubeginn

Newspapers in German

Newspapers from Germany