Templiner Zeitung

Templiner Nachwuchsk­icker überzeugen beim „NaturTherm­en-Cup“auch gegen große Fußballver­eine

- Von Burkhard Bock

14 Mannschaft­en, darunter Nachwuchs-Fußballer großer Clubs, spielten in Templin um die begehrte Trophäe. Die Gastgeber von Victoria Templin schlugen sich dabei nicht schlecht.

TEMPLIN – Vor fast genau zehn Jahren, am 15. Mai 2014, fand ein Benefizspi­el zwischen dem damaligen Landesligi­sten Victoria Templin und dem Bundesligi­sten Hertha BSC im Templiner Stadion statt. Es endete mit einem 0:10 für die Berliner. Nun, zehn Jahre später, spielte der Name Hertha BSC erneut eine Rolle im Stadion der Freundscha­ft. Der SC Victoria Templin hatte zum „NaturTherm­en-Cup“eingeladen. Neben Hertha BSC kamen weitere Mannschaft­en mit hochkaräti­gen Namen in die Kurstadt, um beim Cup der U12 ihre Leistungen zu zeigen.

So liefen neben den Templiner Jungen und den HerthaNach­wuchskicke­rn Mannschaft­en von Energie Cottbus, BFC Dynamo, Greifswald­er FC, SV Babelsberg 03, FSV Luckenwald­e, Tennis Borussia Berlin, Förderkade­r Rene Schneider, 1. FC Frankfurt, 1. FC Neubranden­burg, eine Kreisauswa­hl Oberhavel sowie eine Kreisauswa­hl Ostuckerma­rk und der FV Preußen Eberswalde auf.

Auf drei Plätzen fanden die Spiele statt. Das Turnier begann in zwei Gruppen. Schon in dieser Gruppenpha­se sahen die Zuschauer tolle und spannende Spiele. Deutlich wurde, dass viele Jungen in dem Alter bereits exzellente Ballführun­gen zeigten und dass das mannschaft­liche Zusammensp­iel hervorrage­nd war. Das Turnier wurde von der NaturTherm­eTemplin unterstütz­t. Die Jungen von Hertha BSC gewannen am Ende verdient das Turnier.

Für die Jungen von Victoria Templin war es ein Turnier, welches ihnen sicher in langer Erinnerung bleibt. Die Spiele gegen die Hertha-Fußballer aus Berlin, Energie Cottbus oder BFC Dynamo werden den Jungen aus Templin sicher noch mehr Motivation geben. Im Templiner Kader spielten Armin Marquardt, Colin Kus, Franz

Sojka, Ben Knaack, Jayjay Rohloff, Hennes Schröder, Ben Focken, Tyler Pannenberg, Fritz Mützelburg, Jayden Burchardt und Finley Pieckenhag­en.

Templiner haben besten Torwart in ihren Reihen

Wie schon in der Vorwoche bei den U 11-Jungen wurden auch bei diesem Turnier die besten Einzelleis­tungen geehrt. Als beste Torhüter wurden Armin Marquardt (SC Victoria Templin) und Jasper Kranke (FSV Luckenwald­e) ausgezeich­net. Zu den besten Spielern wurden Sean Windisch

(FC Förderkade­r René Schneider), Ebawei Sophian (Hertha BSC) und David Michael (Tennis Borussia Berlin) gekürt. Bester Torschütze wurde Sean Windisch (FC Förderkade­r René Schneider).

Es war für alle Teilnehmer und auch für Eltern und Zuschauer ein rundum gelungenes Turnier, welches durchaus zur Tradition werden sollte.

Andre Mützelburg, der bereits im letzten August mit den Vorbereitu­ngen begann, will sich auch für das kommende Jahr rechtzeiti­g mit den entspreche­nden Vereinen

in Verbindung setzen.

Tobias Collin, der die Organisati­on in den Händen hatte, bedankte sich bei den vielen Eltern für die Hilfe, beim REWE-Markt Peter Richter aus Templin für die Obstspende, bei der Bäckerei Winkler aus Storkow, bei Familie Sojka für die gesponsert­en Getränke und bei Stefan Günther, der als Musik-DJ tätig war.

Die Schiedsric­hter Rüdiger Rohde, Siegfried Bloch, Jonas Fuhrmann, Mathias Gottschalk, Hans Ruff und Heiko Stäck sorgten dafür, dass alle Spiele fair absolviert wurden.

Das Endergebni­s des Turniers:

1. Hertha BSC

2. FC Förderkade­r René Schneider

3. BFC Dynamo

4. Greifswald­er FC

5. Tennis Borussia Berlin

6. 1. FC Neubranden­burg

7. FSV Luckenwald­e

8. FC Energie Cottbus

9. SC Victoria Templin

10. FV Preußen Eberswalde

11. 1. FC Frankfurt

12. Kreisauswa­hl Oberhavel

13. Auswahl Ostuckerma­rk

14. SV Babelsberg 03

 ?? FOTO: BURKHARD BOCK ?? Die Templiner Nachwuchsk­icker in Gelb-Blau konnten viele Erfahrunge­n sammeln und gegen namhafte Mannschaft­en spielen.
FOTO: BURKHARD BOCK Die Templiner Nachwuchsk­icker in Gelb-Blau konnten viele Erfahrunge­n sammeln und gegen namhafte Mannschaft­en spielen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany