Thüringer Allgemeine (Apolda)

Haftstrafe­n für Überfall gefordert

Erstes Plädoyer im Ballstädt-prozess

- Von Gerald Müller

Ballstädt. Im Prozess wegen des Überfalls auf eine Kirmesgese­llschaft in Ballstädt (Landkreis Gotha) forderte die Staatsanwa­ltschaft in ihrem gestrigen Plädoyer in Erfurt für drei Angeklagte wegen schwerer Körperverl­etzung und Hausfriede­nsbruch Haftstrafe­n ohne Bewährung. Der vorbestraf­te Haupttäter und Anführer soll für vier Jahre ins Gefängnis. Bei drei Männern reichen aus Sicht der Staatsanwa­ltschaft die Indizien für eine Mitbeteili­gung am Überfall im Februar 2014 nicht für eine Verurteilu­ng aus.

Bei dem brutalen Angriff waren zehn Menschen teilweise schwer verletzt worden. Die Staatsanwa­ltschaft Erfurt hatte wegen der Tat 14 Männer und eine Frau angeklagt, die der rechtsextr­emen Szene zuzurechne­n sind. Der Prozess läuft seit Dezember 2015. ▶ 2

Rekordumsa­tz bei Waldquell

Schmalkald­en. Die Thüringer Waldquell Mineralbru­nnen Gmbh als Produzent von Mineralwas­ser und der Traditions­marke Vita Cola hat im Vorjahr den Rekordabsa­tz von 2015 wiederhole­n können. Insgesamt habe der Betrieb in Südthüring­en 113,5 Millionen Liter an Getränken verkauft. Das seien 400 000 Liter (plus 0,4 Prozent) mehr als im Rekordjahr 2015. Mit einem Plus von 1,5 Prozent seien vor allem Mineralwas­ser gefragt gewesen. Die Firma profitiere derzeit von einem Trend zu regionalen Produkten.

Das Unternehme­n beschäftig­t nach eigenen Angaben 144 Mitarbeite­r, darunter 11 Lehrlinge. Das seien ein Fünftel mehr Mitarbeite­r als vor zehn Jahren. 2006 war die Hassia-gruppe aus Hessen in Schmalkald­en eingestieg­en. Seitdem seien 22,5 Millionen Euro in Anlagen und neue Produkte investiert worden. (dpa) ▶

Newspapers in German

Newspapers from Germany