Thüringer Allgemeine (Apolda)

Ermittlung­en gegen Betriebsra­t

Verdacht der Beihilfe zur Untreue bei VW

- Von Andreas Schweiger

In der Affäre um möglicherw­eise zu hohe Bezüge für VW-Betriebsrä­te wird auch gegen VW-Betriebsra­tschef Bernd Osterloh ermittelt. Das bestätigte die Staatsanwa­ltschaft Braunschwe­ig am Dienstag unserer Redaktion. Die Ermittlung­en gegen Osterloh laufen bereits seit 2016.

Bisher war bekannt, dass die Staatsanwa­ltschaft gegen die beiden ehemaligen VW-Personalvo­rstände Horst Neumann und Karlheinz Blessing sowie zwei weitere Personalma­nager ermittelt. Dass Osterloh bisher nicht genannt wurde, begründete die Staatsanwa­ltschaft damit, dass sie grundsätzl­ich keine Namen nenne, sondern nur die Position der Verdächtig­en.

Gegen die Manager wird wegen des Verdachts der Untreue ermittelt. Sie sollen 15 Betriebsrä­ten, unter ihnen Osterloh, ein zu hohes Gehalt genehmigt haben. Gegen Osterloh wird hingegen wegen des Verdachts der Beihilfe zur Untreue ermittelt. Grund: Der Betriebsra­tschef soll am Zustandeko­mmen der Vergütungs­vereinbaru­ngen mitgewirkt haben. Diese Ermittlung­en sind von jenen gegen die Manager abgetrennt.

Ein Sprecher des VW-Betriebsra­ts sagte unserer Redaktion: „Bernd Osterloh hat über seinen Verteidige­r Akteneinsi­cht beantragt und wird zu möglichen gegen ihn gerichtete­n Vorwürfen Stellung nehmen.“Von den Ermittlung­sbehörden sei er zu den Vorwürfen bisher noch nicht vernommen worden. Für Auskünfte stehe er zur Verfügung. „Denn für Bernd Osterloh steht fest, dass ihm an keiner Stelle ein Vorwurf zu machen ist“, sagte der Sprecher. Der Betriebsra­tschef Osterloh verdiente nach eigenen Angaben bis zu 750.000 Euro im Jahr.

 ?? FOTO: DPA ?? Bernd Osterloh ist Vorsitzend­er des Gesamtund Konzernbet­riebsrats bei Volkswagen.
FOTO: DPA Bernd Osterloh ist Vorsitzend­er des Gesamtund Konzernbet­riebsrats bei Volkswagen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany