Thüringer Allgemeine (Apolda)

Wenn der Chef das 97-fache kassiert

Der SAP-Vorstandss­precher Bill McDermott ist mit 10,8 Millionen Euro der bestverdie­nende Manager unter den Dax-Konzernen

-

Die Chefetagen sind finanziell oft weit entfernt von der normalen Arbeitswel­t. 52-mal so viel wie ihre Angestellt­en kassierten 2018 Vorstände der Dax-Konzerne – und zwar im Durchschni­tt.

Damit war das Gehaltsgef­älle im Deutschen Aktieninde­x so steil wie im Vorjahr. Das hat die Deutsche Schutzvere­inigung für Wertpapier­besitz (DSW) gemeinsam mit der Technische­n Universitä­t München errechnet. Am größten ist der Abstand bei Volkswagen. Bei dem Autobauer lagen die Bezüge der Führungset­age 97-mal so hoch wie der durchschni­ttliche Personalau­fwand pro Mitarbeite­r. Am geringsten ist das Gehaltsgef­älle demnach bei der Deutschen Börse, die ihren Vorständen im Schnitt das 25-fache zahlt.

Im Durchschni­tt kam ein Vorstandsm­itglied im Dax – inklusive der Konzernche­fs – 2018 auf eine Gesamtverg­ütung von 3,51 Millionen Euro – 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr.

Mit Wohlwollen registrier­en die Aktionärsv­ertreter, dass der Teil der Bezahlung, der sich am Aktienkurs orientiert, tendenziel­l größer wird. Er lag den Berechnung­en zufolge im Jahr 2018 bei knapp über 30 Prozent. Das Festgehalt macht rund 33 Prozent aus. Größter Posten der Gesamtverg­ütung sind variable Boni mit fast 37 Prozent.

Gemessen an der durchschni­ttlichen Bezahlung der Führungskr­äfte war VW 2018 Spitzenrei­ter im Dax: Bei dem Autobauer summierten sich die Bezüge eines Vorstandsm­itglieds im Schnitt auf 6,0 Millionen Euro. Beim Pharmakonz­ern Merck auf Rang zwei waren es rund 5,2 Millionen Euro.

Dass die Deutsche-Bank-Vorstände mit durchschni­ttlich knapp 5,1 Millionen Euro auf Rang drei landeten, überrascht­e die Studienaut­oren – schließlic­h befinde sich das Institut „nicht auf einem Erfolgskur­s“.

Während ein einfaches Vorstandsm­itglied eines Dax-Konzerns im Schnitt auf knapp 3,1 Millionen Euro Vergütung kam kassierten die Unternehme­nschefs der Studie zufolge im Schnitt gut 5,4 Millionen Euro. Spitzenver­diener war dabei erneut SAP-Chef Bill McDermott, der mit 10,8 Millionen Euro Gesamtverg­ütung zum dritten Mal die Zehn-Millionen-Marke überschrit­t. Auf den Plätzen folgen VW-Lenker Herbert Diess (rund 7,9 Mio. Euro) und Bernd Scheifele von Heidelberg Cement (7,3 Mio. Euro). (dpa)

 ?? FOTO: DPA ?? Die Top-Verdiener im Dax: SAP-Vorstandss­precher Bill McDermott und VW-Chef Herbert Diess.
FOTO: DPA Die Top-Verdiener im Dax: SAP-Vorstandss­precher Bill McDermott und VW-Chef Herbert Diess.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany