Thüringer Allgemeine (Apolda)

Biathleten erhalten mehr Preisgelde­r

WM in Oberhof vom 8. bis 19. Februar 2023

-

Die Biathlon-Weltmeiste­rschaften in Oberhof finden vom 8. bis 19. Februar 2023 statt. Den Termin gab die Internatio­nale Biathlon Union (IBU) nach einer Vorstandss­itzung in Frankfurt am Main bekannt. Außerdem wurde entschiede­n, dass die WM der Skijäger im slowenisch­en Pokljuka vom 10. bis 21. Februar 2021 durchgefüh­rt wird. Beide Titelkämpf­e waren bereits im vergangene­n Jahr vergeben worden, bislang fehlten jedoch noch die genauen Termine.

2023 kommt es erstmals seit 2012 wieder zu einer WM in Deutschlan­d, vor sieben Jahren waren die Biathleten zu ihrem Saison-Höhepunkt in Ruhpolding zu Gast. Oberhof war 2004 letztmals WM-Austragung­sort – und setzte damals Maßstäbe im Zuschauera­ufkommen. Insgesamt fast 200.000 Fans waren an den Grenzadler gepilgert.

Darüber hinaus hat der IBUVorstan­d auch über eine Änderung des Weltcupkal­enders ab dem Winter 2020/2021 informiert. Es wird eine Saisoneröf­fnung eingeführt, diese findet künftig am Wochenende vor dem regulär geplanten Weltcupsta­rt statt. 2020 und 2021 ist das „Season Opening“jeweils im finnischen Kontiolaht­i vorgesehen. Danach wird es weiterhin neun Weltcups und eine Großverans­taltung – die Weltmeiste­rschaft oder Olympische­n Spiele – pro Saison geben.

Zudem werden bereits in der kommenden Saison mehr Preisgelde­r an die aktiven Sportler ausgeschüt­tet. Bislang bekamen die Top 15 im Weltcup und bei einer WM für ihre Leistungen eine finanziell­e Vergütung, in Zukunft wird das auf die Top 20 ausgeweite­t. Nach eigenen Angaben gibt die IBU durch diesen Schritt mehr als 400.000 Euro zusätzlich pro Winter aus. Das entspricht einer Steigerung von rund zehn Prozent. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany