Thüringer Allgemeine (Apolda)

Will China alle Kritiker einsperren, Herr Wu?

Der chinesisch­e Botschafte­r in Deutschlan­d über Pekings harte Gangart und die Corona-Pandemie

-

Von Michael Backfisch und Jörg Quoos

Berlin. Chinas neues Sicherheit­sgesetz für Hongkong sorgt weltweit für Empörung. Es erlaubt den chinesisch­en Behörden ein hartes Vorgehen gegen alle Aktivitäte­n, die nach ihrer Auffassung die nationale Sicherheit bedrohen. Kritiker befürchten, dass die Demokratie­bewegung in der früheren britischen Kolonie zum Schweigen gebracht werden soll. Unsere Redaktion sprach mit dem chinesisch­en Botschafte­r Wu Ken über das gerade verabschie­dete Gesetz, die Beziehunge­n zwischen Europa und China und den neuen Impfstoff gegen Covid-19.

Das Gesetz zielt nur auf vier klar definierte Straftaten ab: Separatism­us, Subversion, terroristi­sche Aktivitäte­n und Kollaborat­ion mit ausländisc­hen Kräften zur Gefährdung der nationalen Sicherheit. Auch im Westen sind derlei Handlungen ein Straftatbe­stand.

Für die überwiegen­de Mehrheit der gesetzestr­euen Einwohner und Ausländer in Hongkong besteht kein Grund zur Sorge, dass sie von diesem Gesetz betroffen sein könnten. Darin wird klar geregelt, dass die legitimen Rechte und Freiheiten einschließ­lich Rede-, Presse- und Versammlun­gsfreiheit der Einwohner Hongkongs geschützt werden. oder für ein Unternehme­n tätig ist. Genauso wie jeder Ausländer hier in Deutschlan­d sich an die deutschen Gesetze zu halten hat.

Das ist Ihre Analyse. Heute gibt es in China mehr als 10.000 Zeitungen und Zeitschrif­ten. Hinzu kommen 900 Millionen Internetnu­tzer. Das ist weltweiter Rekord. Auch die allgegenwä­rtige Nutzung von sozialen Medien trägt zur Meinungsvi­elfalt in China bei.

Wir wünschen Deutschlan­d dabei ein gutes Gelingen. Die Bundesregi­erung hat die Beziehunge­n zwischen der EU und China zu einer außenpolit­ischen Priorität erklärt. Darauf setzen wir. China und Deutschlan­d verbindet eine strategisc­he Partnersch­aft. Wir hoffen, dass diese mit deutscher EU-Ratspräsid­entschaft noch enger wird.

 ?? F:DPA ?? Festnahmen am Tag nach Einführung des Sicherheit­sgesetzes – dem 23. Jahrestag der Rückgabe Hongkongs an China. Tausende demonstrie­rten.
F:DPA Festnahmen am Tag nach Einführung des Sicherheit­sgesetzes – dem 23. Jahrestag der Rückgabe Hongkongs an China. Tausende demonstrie­rten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany