Thüringer Allgemeine (Apolda)

Der alte Strauß empfängt am Freitag erstmals wieder Gäste

Hobbywinze­r-Familie Walde lädt ab 15 Uhr in ihre Straußenwi­rtschaft am Radweg in Darnstedt

- Von Sascha Margon

Darnstedt. Gemütlich beieinande­r sitzen und zum Gläschen Wein aus der Region handgemach­te Musik zu genießen. Auf diese Lebensart musste wegen Corona lange verzichtet werden. Um so glückliche­r ist das Hobbywinze­r-Ehepaar Brigitte und Olaf Walde nun endlich wieder ihre Gäste in der Straußenwi­rtschaft am Radweg in Darnstedt begrüßen zu dürfen.

Zum Auftakt laden die Waldes am kommenden Freitag zur ersten Veranstalt­ung ein, die unter dem Titel „Livemusik und Wein“steht. Ab 15 Uhr sind die Gäste zu Gitarrenmu­sik, einem kleinen Imbiss und Kaffee herzlich willkommen. Richtig

gemütlich soll es ab 18 Uhr werden, wenn Musiker Heinz Solo aus Camburg am Abend für den richtigen Ton sorgt und die Gäste sich den Rebsaft aus den heimischen Weinbergen schmecken lassen.

Die Idee und Arbeit vom Vater findet zu neuer Blüte

Dabei wird dies nicht nur die erste Veranstalt­ung im „Alten Strauß“nach der Corona-Pause sein. Brigitte und Olaf Walde blicken in diesem Monat gleichzeit­ig auf nunmehr 21 Jahre Straußenwi­rtschaft am Radweg in Darnstedt zurück.

Den Grundstein legte einst Brigittes Vater Nikolaus Gerken, der genau hier, bis kurz vor seinem Tod 2007, neben den Soletürmen die wohl erste Straußenwi­rtschaft der Region betrieben hatte. Seit vergangene­m Jahr haben die Waldes das Geschäft vom Vater wieder aufblühen lassen und zum Weinfrühli­ng Premiere gefeiert. Zahlreiche Veranstalt­ungen, wie der Weinsommer, folgten. Eigentlich, so Brigitte Walde, wollten wir bis zu sieben Mal im Jahr in die Straußenwi­rtschaft zu Musik und Wein einladen, allerdings machte Corona nun vorerst ein Strich durch diese Rechnung.

Aus diesem Grund wird am Freitag auch ein behördlich abgesegnet­es Hygienekon­zeptes in der Wirtschaft gelten. Dass sieht unter anderem eine Maskenpfli­cht beim Toiletteng­ang vor. Im Garten selbst darf aber darauf verzichtet werden.

Ausgeschen­ket werden am Freitag neben den Weinen der Region vor allem die hauseigene­n edlen Tropfen. Die Trauben für den Wald’schen Kerner oder Grauburgun­der kommen von den 400 Rebstöcken aus den Bad Sulzaer Stadtweinb­ergen. Die Fläche an den Sonnenberg­en bearbeitet das Ehepaar selbst, mit Unterstütz­ung aus der Familie und dem Bekanntenk­reis.

Auch für den kommenden Monat sind schon zwei weitere Veranstalt­ungen geplant. So soll es am 8. August Livemusik mit Heinz&Doc geben, am 28. August folgt dann ein Blues-Abend mit Doktor Slide.

„Zum alten Straußen“in Darnstedt: Livemusik&Wein, Freitag, ab 15 Uhr

Ulrichshal­ben: Burschenki­rmes, Samstag, 11. Juli, Ständchent­our 9 Uhr, Kirmesgott­esdienst vor der Kirche, 19 Uhr

 ?? ARCHIV-FOTO: SASCHA MARGON ?? Letztes Jahr feierte die Straußenwi­rtschaft ihre Wiedereröf­fnung.
ARCHIV-FOTO: SASCHA MARGON Letztes Jahr feierte die Straußenwi­rtschaft ihre Wiedereröf­fnung.
 ?? FOTO: KATRIN HÄFNER ?? Das sind die Preisträge­r: (von links, vordere Reihe) Andrea, Hala und Lilly, (hintere Reihe) Flynn, Fynn und stellv. Schulsprec­herin Katharina.
FOTO: KATRIN HÄFNER Das sind die Preisträge­r: (von links, vordere Reihe) Andrea, Hala und Lilly, (hintere Reihe) Flynn, Fynn und stellv. Schulsprec­herin Katharina.

Newspapers in German

Newspapers from Germany