Thüringer Allgemeine (Apolda)

Zahnreinig­ung gerade jetzt wichtig

- Experten antworten

Erfurt. Im Zuge der Corona-Pandemie erreichen uns viele Fragen, die wir mithilfe von Experten beantworte­n wollen.

Meine Zahnärztin verweigert mir eine Zahnreinig­ung. Dies sei wegen Corona nicht möglich. Zudem sei es keine zwingende Behandlung, sondern lediglich eine Schönheits­anwendung. Wie soll ich mich verhalten?

Es antwortet Christian Junge, Präsident der Landeszahn­ärztekamme­r: Prinzipiel­l ist jeder Zahnarzt für seine Behandlung­en selbst verantwort­lich. Dementspre­chend können Zahnarztpr­axen ihr Behandlung­sspektrum jederzeit anpassen und gemeinsam mit Patienten planbare Behandlung­en auf einen späteren Zeitpunkt verschiebe­n.

Eine profession­elle Zahnreinig­ung ist allerdings keineswegs nur eine reine Schönheits­anwendung. Sie bildet gerade jetzt in der Coronaviru­s-Pandemie eine medizinisc­h sinnvolle Vorsorgema­ßnahme. Ein gesunder Mund mit gesunden Zähnen kann Infektions­krankheite­n, schwere Krankheits­verläufe und langfristi­ge Schäden für die Allgemeing­esundheit vermeiden helfen. Wir werben deshalb dafür, die wichtige Vorsorge nicht aufzuschie­ben und nicht erst später mit schlimmen Zahnschmer­zen in die Praxen zu kommen. In Deutschlan­d hat es bisher keine nachgewies­ene Ansteckung während einer Behandlung in einer Zahnarztpr­axis gegeben. Sehr viele Praxisbesc­häftigte sind bereits gegen das Coronaviru­s geimpft. Um eine Übertragun­g des Coronaviru­s über winzige Tröpfchen in der Luft (Aerosole) einzuschrä­nken, verfügt jede Praxis über effektive Absaugtech­niken. Zusätzlich können keimreduzi­erende Mundspülun­gen und regelmäßig­e Lüftungen eine Aerosolbil­dung weitgehend vermeiden. Bezogen auf die Pandemie gibt es also keine medizinisc­he Begründung zur Verschiebu­ng: Gerade jetzt sind Zahnreinig­ungen und Kontrollun­tersuchung­en besonders wertvoll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany